Sonnenschein und Wettkampflust sind beste Bedingungen für die Landesjugendmannschaftsmeisterschaft der U20 in Arendsee. Der VFL Gräfenhainichen, der USC Magdeburg, der CFC Germania, die Schachzwerge Magdeburg und die Spielgemeinschaft von Merseburg und Zeitz sind alle fest entschlossen, den Meistertitel zu erringen. Ein zwar überschaubares, jedoch ausgeglichenes Teilnehmerfeld verspricht 5 spannende Runden im Spiel der Könige.
Sehr erfreulich ist die Präsenz der jungen Schachspielrinnen im parallel stattfindenden Mädchencamp. Die 38 Teilnehmerinnen zeigen große Begeisterung für die bunte Mischung aus Training, kleinen Gruppenturnieren mit DWZ-Wertung, Basteln und den sportlichen Aktivitäten. Insgesamt ein riesiger Spaß für alle Teilnehmerinnen und Betreuer.
Die weite Anreise am ersten Tag war schnell vergessen, nachdem der Abend mit Blitz- und Tandem-Turnier sein Ende fand.
Ein straffes Programm stand für unsere Delegation am Samstag auf dem Plan. Zwei Runden Schach, ein Gala Dinner zum internationalen Austausch und auch noch ein Blitzturnier. Da bleibt fast keine Zeit zum Durchatmen. In der dritten Runde und dem letzten Spiel der Gruppenphase spielten wir gegen Rotterdam. Rotterdam hatte bisher alle Mannschaftskämpfe gewonnen und wenn wir das Semifinale erreichen wollten, musste endlich ein Mannschaftssieg her.
Hervorzuheben waren hier die Partien von Sebastian und Jakob. Beide erreichten aus der Eröffnung mit Weiß einen angenehmen Stellungsvorteil und konnten diesen im Endspiel sauber umsetzen. Bei Christian hingegen machte ich mir etwas Sorgen. Der Gegner mit den weißen Steinen koordinierte eine Attacke gegen f7 und konnte diesen Bauern einsacken und die schwarze Rochade verhindern. Christian behielt jedoch die Nerven und verlor keine Zeit alle seine Figuren ins Spiel zu bringen. Weiß kam mit der Entwicklung nicht hinterher und so konnte Christian schließlich gewinnen. Einen weiteren Big Point lieferte Niclas, der zwar zwischenzeitlich unter dem gegnerischen Angriff zu leiden hatte, schlussendlich aber einen taktischen Überseher vom Gegner ausnutzen konnte. Mit den zwei Remisen von Valentin und Elina stand am Ende des Kampfes allerdings wieder - wie schon in den Mannschaftskämpfen zuvor - ein 5:5 zu Buche.
Mit einem halben Brettpunkt Rückstand auf Monaco verpassten wir also das Semifinale. Wirklich ärgerlich in Betracht auf die verpassten Chancen in allen drei Mannschaftskämpfen.
Selbstverständlich hieß es den Kopf nicht hängen lassen und motiviert in die Playoffs starten. Kaum war die letzte Partie vorbei, hatten wir gerade einmal 30 min noch schnell etwas zum Mittag zu essen und uns mental auf den nächsten Gegner - Berlin - einzustellen.
Der Mannschaftskampf gegen Berlin lief wie am Schnürchen. Vor allem die Mittelachse punktete schnell und entlastete so die vorderen und hinteren Bretter. Auch die Topscorer des Teams Niclas und Sebastian punkteten wieder und haben somit beide 4/4. Eine beeindruckende Leistung. 7:3! Endstand - das ist der erste Mannschaftssieg.
Weiterlesen: 8. Chessmates Turnier: Auf der Suche nach einem Mannschaftssieg
Liebe Schachfreunde,
am Wochenende vom 24.-26.03.2023 findet die LJMM u14 statt. Parallel dazu findet noch mit dem 1. Wasserburg-Open ein Einzelspielerturnier statt. Das Einzelspielerturnier ist bis u18 offen. Teams können sich noch bis zum 08.03. und Einzelspieler bis zum 13.03. anmelden.
Die Ausschreibungen findet ihr im Anhang. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Martin Wechselberger
stellv. Vorsitzender und Mannschaftsspielleiter
der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt
Ein turbulenter Start. Die 8. Ausgabe der chessmates Turnierreihe darf natürlich nicht ohne Sachsen-Anhalt stattfinden. Nachdem wir im Oktober das Turnier in Magdeburg ausrichteten und dort den 2. Platz erreichen konnten, freuen wir uns natürlich riesig jetzt in Navan, Irland zu Gast zu sein. Bis auf die üblichen Weichen, die die DeutscheBahn stellt (oder auch nicht stellt), verlief die Anreise am Donnerstag ohne weitere Probleme.
Schnell noch vorbereiten, Abendessen und eine Mütze Schlaf für die erste Runde mitnehmen.
Am Freitag hieß der erste Gegner Island. Nominell nahmen wir schon eher die Favoritenrolle ein, das spiegelte sich in meinem ersten Eindruck auch auf den Brettern wider.
Probleme kamen erst in der allseits gefürchteten Zeitnot auf. Hier wurden einfach zu viele grobe Fehler in besserer Stellung begangen, sodass sich der anfängliche Vorteil auf den Brettern in einen Nachteil auf dem Punktekonto wandelte. Michael war schließlich der Held des Mannschaftskampfes. Nach fast viereinhalb Stunden, gewann er ein schon remisgeglaubtes Springerendspiel und rettete damit die Mannschaft ins 5:5!
Weiterlesen: 8. Chessmates Turnier hat begonnen: Sachsen-Anhalt goes Ireland!
Liebe Schachfreunde,
die LJMM u20 wird vom 03.-05.04.2023 im KIEZ Arendsee ausgetragen. Die Ausschreibung findet ihr im Anhang. Die Meisterschaft findet jedoch nur bei entsprechender Nachfrage statt. Bitte sendet mir daher bis zum 29.01.2023 eine unverbindliche Rückmeldung (Kontaktdaten siehe Ausschreibung beachten) zu.
Parallel findet im KIEZ ein Mädchenschachcamp statt.
Mit freundlichen Schachgrüßen
Martin Wechselberger
stellv. Vorsitzender und Mannschaftsspielleiter
der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt
Liebe Schachfreunde,
anbei findet Ihr die Ausschreibung für die LJMM u10 2022 sowie die Rahmenausschreibung der Saison 2022/ 23. Anmelden könnt Ihr euch über den Link in den Ausschreibungen oder direkt hier: https://lsj.schach-sachsen-anhalt.de/ausschreibungen-lsj/turnieranmeldung
Aufgrund einer Änderung in der Jugendbundesliga spielt die u12 nun sonntags und die u16 samstags!
Bitte richtet eure Mails an mich vorzugsweise an lsj.schachsen-anhalt@web.de
Viele Grüße
Martin Wechselberger
stellv. Vorsitzender und Mannschaftsspielleiter
der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt
Wundervolles Frühlingswetter leitet die Landesmannschaftsmeisterschaft U14 ein. Insgesamt 47 Kinder aus 6 Vereinen haben heute, am 25.03., den Weg zur Jugendherberge „Wasserburg“ Heldrungen gefunden und kämpfen um den Meistertitel. Bei herrlichem Sonnenschein wurden die Teilnehmer und Betreuer im Innenhof des Schlosses vom Organisationsteam um Aaron Gröbel, Enrico Kalliwoda und Martin Wechselberger empfangen.
Mit kurzer Verzögerung wurden das Turnier sowie die erste Runde nach dem Abendessen eröffnet. Wie üblich ergaben sich die Duelle David gegen Goliath. Einzig Anton Pflug konnte als David die Partie für sich entscheiden. Die Leidtragende war mit Svenja Hoffmann ein Kind aus dem gleichen Verein.
Trotz der eindeutigen Mannschaftsleistungen wWundervolles Frühlingswetter leitet die Landesmannschaftsmeisterschaft U14 ein. Insgesamt 47 Kinder aus 6 Vereinen haben heute, am 25.03., den Weg zur Jugendherberge „Wasserburg“ Heldrungen gefunden und kämpfen um den Meistertitel. Bei herrlichem Sonnenschein wurden die Teilnehmer und Betreuer im Innenhof des Schlosses vom Organisationsteam um Aaron Gröbel, Enrico Kalliwoda und Martin Wechselberger empfangen.
Mit kurzer Verzögerung wurden das Turnier sowie die erste Runde nach dem Abendessen eröffnet. Wie üblich ergaben sich die Duelle David gegen Goliath. Einzig Anton Pflug konnte als David die Partie für sich entscheiden. Die Leidtragende war mit Svenja Hoffmann ein Kind aus dem gleichen Verein.
Trotz der eindeutigen Mannschaftsleistungen waren bei weitem nicht alle Partien schnell entschieden. So konnte sich Georg Kamil Spinka in der Begegnung des USC Magdeburg und dem Roten Turm Halle erst spät im Endspiel mit einem taktischen Motiv den Sieg gegen Jacky Pham ergattern. Die gleiche Mannschaftspaarung enthielt die längste Partie des Abends. Um 22:15 musste sich Emi Grundel-Kawano gegen Frederik Fiedler geschlagen geben.
Parallel zur LMM läuft ein Einzelturnier, in dem die aussetzenden Spieler und die spielfreie Mannschaft die Möglichkeit einer weiteren ausgewerteten Partie erhalten.
Die Auslosungen, Ansetzungen und Ergebnisse werden immer zeitnah auf dieser Seite veröffentlicht.
Hier noch der Link zum Turnier:
https://lsj.schach-sachsen-anhalt.de/nachwuchsligen?view=rangliste&saison=19&liga=225&typeid=21
Aufgrund der andauernden Coronapandemie fanden die Deutschen Vereinsmeisterschaften auch in diesem Jahr leider nicht in der gewohnten Form zwischen Weihnachten und Neujahr statt, sondern wurden (vorerst) als offene DSJ-Weihnachtsturniere auf Lichess ausgetragen. Für unseren Verband starteten dabei 13 Mannschaften in sechs verschiedenen Altersklassen, wobei sich das Ergebnis durchaus sehen lassen kann:
Weiterlesen: DSJ-Weihnachtsturniere: USV Halle wird inoffizieller Deutscher Meister in der U16w
Liebe Schachfreunde,
anbei die Rahmenausschreibung für die Saison 2021/22. Außerdem soll am 02. und 03. Oktober die LJMM u10 der vergangenen Saison als offenes Turnier ausgetragen werden. Die fertige Ausschreibung findet ihr ebenfalls unten. Die Meldungen sind bis zum 19.09. über die LSJ-Seite (https://lsj.schach-sachsen-anhalt.de/ausschreibungen-lsj/turnieranmeldung). Bitte beachtet, dass aus technischen Gründen für jede AK eine eigene Anmeldung zu erfolgen hat.
Auch für die nächste Saison werden wieder Staffelleiter gesucht. Bei Interesse könnt ihr euch gerne bei mir melden.
Martin Wechselberger
Mannschaftsspielleiter
Leider fielen in diesem Jahr die Deutschen Vereinsmeisterschaften coronabedingt aus, weshalb die DSJ vierstündige Onlinemeisterschaften als Alternative organisierte. Diese fanden am 28. Dezember (U16) und 29. Dezember (U20, U20w) statt, wobei sich zahlreiche Vereine aus ganz Deutschland auf dem Server www.playchess.com gegeneinander messen konnten. Gespielt wurden sieben Runden Schweizer System bei einer Bedenkzeit von 10 min + 2 sec:
Weiterlesen: DSJ Online-Weihnachtsturniere: Schachzwerge Magdeburg gewinnen die U14-Wertung