Jugendbundesliga-Nord 2022/23 Endrunde in Hagen a.T.W mit Teilerfolgen für Sachsen-Anhalt und „Meister“ Göttingen erfolgreich beendet.

Und wir hatten weite Anreisen für die Mannschaften ins Osnabrücker Umland vorbei am „Unterirdischen Zoo“, Richtung „Widukindland“ und „Entdecke Deine Nachbarschaft“:  Hagen am Teutoburger Wald. Keine Römer mehr da, „nur noch Germannen“. In Hagen war die Schach-Schlacht schon nach 2 Tagen vorbei. Arminius, der Cherusker brauchte drei.

Die vom Hagener SV exzellent ausgerichtete Jugendbundesliga-Endrunde für die Staffel Mitte „Nieder – Sachsen - Anhalt – Bremen“ bescherte KSV Rochade Göttingen verdient die Krone der Liga, sowie  dem 1. SC Anhalt Dessau und dem USC Magdeburg den erkämpften Klassenerhalt.

Doch alles der Reihe nach. „Endlich richten die Hagener, als Verein 1975 gegründet, eine zentrale Endrunde aus“ ,O-Ton des sichtlich stolzen Vorsitzenden Karsten Bertram bei seiner Begrüßung, die Randlage von Hagen in der Staffel Mitte ermöglichte das bisher nie.

Das schicke Bürgerhaus Natrup-Hagen bot weitreichenden Platz für jeweils  drei Begegnungen, Organisationsleiter Kata Balazs koordinierte Spielsaal, Analysebereich, das kleine parallele Schnellturnier für Einsteiger,  kostenfreies leibliches Wohl – inklusive Grillsamstag im Freien. Und die Teilnehmer haben es genießen können.

Lea Rieping und Manuel Fliegenbaum, selbst respektable Wettkämpfer:innen, sorgten mit der DSJ-Digitaltechnik für großes „Schachkino“ bis zur letzten Minute, die der KSV Rochade Göttingen herbeisehnte, als der 1.SC Anhalt dem Lehrter SK drei Brettpunkte entriss.

Am Samstag: Die 6. Runde mischte die Tabelle neu durch.

 

USC Magdeburg–Rochade Göttingen 2 : 4

1.SC Anhalt – Hagener SV 4,5 : 1,5

Werder Bremen–Roch.Braunschweig 2 : 4

(6.Br.WB spielfrei)

Spielfrei: Lehrter SK

Fotos: privat Mirko Kuhlmann (USC MD)

Foto.png

Die mannschaftliche Geschlossenheit der Dessauer und Göttinger war jeweils überzeugend und verdient!  Werder mit kürzester Anreise musste auf eines seiner Spitzenbretter verzichten, u.a.  kämpfte in Tschechien der DEM-U18-Meister Collin Colbow in Vorbereitung seiner WM-Teilnahme. Theoretisch ausreichender Ersatz ist zwar aufgestellt, aber nicht ans Brett zu bekommen. Leider gleich für beide Tage.

 

 

Spielsaal.png

Im Spielsaal links: Lehrte-Anhalt, mittig: Hagen-Magdeburg, rechts: Göttingen-Bremen

Am Sonntag: Die 7. Runde kam nun mit neuen Überraschungen, ein weiteres freies Brett belegte der stolze Lehrter SK und das Turnier endete mit minimalen Punktabständen.

Göttingen – Bremen 5 : 1

Hagen – Magdeburg 2,5 : 3.5

Lehrte – Dessau 3 : 3  (Lehrte 3.Brett frei)

Spielfrei: Braunschweig

Der KSV sammelte mit erstaunlicher Selbstsicherheit die Punkte, die auch für den Gesamtsieg unbedingt nötig waren! Auf Bremer Seite kam Finn Helms zum 6. Sieg in Folge, dreimal sogar am 1. Brett. Tolle Leistung!

Hagen entglitt nur knapp der Erfolg zum Unentschieden durch ein Dauerschach am 2. Brett.

Mit dem Unentschieden der Dessauer (es war wohl etwas mehr möglich)  rutschte Braunschweig wider Erwarten noch auf den Abstiegsrang,  Dessau hält die Liga, Lehrtes Anreise zu Fünft und das Abschneiden - der 1. Platz „futsch“ - war sicher so nicht geplant.

Bericht: T. Bundrock (Magdeburg)

Die knappe Endtabelle Staffel Mitte:

EndTableJBLMitte_2023.png

Ergebnisse u.a. hier:  https://nsv-online.de/ligen/jbln-2223/?staffel=1696&r=7

Fazit:  Der Norden bei der DVM U20 in Magdeburg mit drei Teams sicher dabei:

Viel Erfolg !

Staffel Ost:               Königsjäger Süd-West (Berlin)

Staffel West:           Hamburger SK von 1830

Staffel Mitte:          KSV Rochade Göttingen

Staffel Ost:

EndTableJBLOst_2023.png

Staffel West:

EndTableJBLWest_2023.png

Kinderschach

 

lotto toto

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.