Liebe Nachwuchstrainer Sachsen-Anhalts, liebe Eltern,
hiermit lade ich Euch und Eure Nachwuchsspieler bzw. Kinder sehr herzlich am 26.02. nach Staßfurt ein. Dort wird von 10-13 Uhr die erste Sichtungsmaßnahme des Jahres für Kinder bis 8 Jahre stattfinden. Im Anschluss folgt das fünfrundige u8-Turnier. Die Einladung zu beidem findet Ihr hier angehängt.
Bitte bewerbt das Event tatkräftig in den Vereinen, sodass wir einen tollen Tag gemeinsam in Staßfurt verbringen können.
Bitte beachten:
Die Einladung betrifft dabei nur Mitglieder des LSV und damit Vereinsmitglieder. Kinder aus den Schulschach-AGs können leider nicht gesichtet werden, sofern sie noch keine Vereinsmitglieder sind!
Viele Grüße
Gedeon Hartge
Referent für Leistungssport
Liebe Schachfreunde,
die Leistungssportkommission Sachsen-Anhalt wird Mitte Februar 2022 den neuen Kader unserer LSJ für das Jahr 2022 für die Altersklassen U10 bis U18 aufstellen.
Dabei erfolgt eine Aufnahme in den Kader nicht automatisch aufgrund der gezeigten Leistungen und der Erfüllung der Aufnahmekriterien.
Neben der Leistung spielt auch die Bereitschaft, die eigene schachliche Entwicklung vorantreiben zu wollen, eine große Rolle. Ebenso ist die Unterstützung durch Eltern und Heimatverein wichtig. Beiliegend erhaltet Ihr den Antrag zur Aufnahme in den Kader der Landesschachjugend, eine Übersicht über die Aufnahmekriterien und die Erwartungen an die Kaderspieler. Dabei sind die DWZ-Schranken als Richtwerte zu verstehen, von denen die LSJ in Ausnahmefällen auch abweichen kann. Insbesondere berücksichtigen wir dabei auch den Umstand, dass durch die Pandemie weniger Turniere gespielt werden konnten.
Der vollständige Kaderantrag ist zwingende Voraussetzung für die Aufnahme in den Kader.
Bitte sendet die ausgefüllten Anträge fristgerecht bis zum 06.02.2022 an die angegebene Adresse zurück, oder gebt den Antrag bis zum selben Termin bei der Landestrainerin ab.
Für Rückfragen stehe ich unter gedeon.hartge@gmail.com gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Gedeon Hartge
Leistungssportreferent
Anmerkung (22.12.): Trainingslager in Osterburg geändert auf 20.05.-24.05.2022
Liebe Kaderspieler, liebe Schachfreunde,
die Leistungssportkommission Sachsen-Anhalt wird während der Landesjugendeinzelmeisterschaften 2021 den neuen Kader unserer LSJ für das Jahr 2021 für die Altersklassen U10 bis U18 aufstellen.
Dabei erfolgt eine Aufnahme in den Kader nicht automatisch aufgrund der gezeigten Leistungen und der Erfüllung der Aufnahmekriterien.
Neben der Leistung spielt auch die Bereitschaft, die eigene schachliche Entwicklung vorantreiben zu wollen, eine große Rolle. Ebenso ist die Unterstützung durch Eltern und Heimatverein wichtig. Beiliegend erhaltet Ihr den Antrag zur Aufnahme in den Kader der Landesschachjugend, eine Übersicht über die Aufnahmekriterien und die Erwartungen an die Kaderspieler. Dabei sind die DWZ-Schranken als Richtwerte zu verstehen, von denen die LSJ in Ausnahmefällen auch abweichen kann. Der vollständige Kaderantrag ist zwingende Voraussetzung für die Aufnahme in den Kader.
Bitte sendet die ausgefüllten Anträge fristgerecht bis zum 04.02.2021 an die angegebene Adresse zurück, oder gebt den Antrag bis zum selben Termin bei der Landestrainerin ab.
Für Rückfragen stehe ich unter gedeon.hartge@gmail.com gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Gedeon Hartge
Leistungssportreferent
Anmerkung: Änderung im Datum des Trainingslagers im Mai
Liebe Kaderspieler, liebe Schachfreunde,
die Leistungssportkommission wird während der Jugend-Landeseinzelmeisterschaften 2020 den neuen Kader unserer LSJ für das Jahr 2020 für die Altersklassen u10 bis u18 aufstellen.
Dabei erfolgt die Aufnahme in den Kader nicht automatisch aufgrund der gezeigten Leistungen und der Erfüllung der Aufnahmekriterien.
Liebe Kaderspieler, liebe Schachfreunde,
die Landesschachjugend Sachsen-Anhalt wird während der Jugend-Landeseinzelmeisterschaften 2019 den neuen Kader unserer LSJ für das Jahr 2019 für die Altersklassen u10 bis u18 aufstellen.
Dabei erfolgt die Aufnahme in den Kader nicht automatisch aufgrund der gezeigten Leistungen und der Erfüllung der Aufnahmekriterien.
Für die Arbeit mit den Kadern wird regelmäßig die Leistungssportkonzeption fortgeschrieben.
Hier die Grundlage der Arbeit für die Jahre 2017-2020.