Ergbnisdienst.png

Event-Vorlage.jpg

Ziel:

Das Trainingslager dient den Qualifizierten zur DJEM zur Vorbereitung auf selbige, sowie den nicht qualifizierten Kaderspielern als zusätzliche Trainingseinheit und Team bildende Maßnahme.

Teilnehmer:

Die Teilnahme am Trainingslager erfolgt auf Einladung durch den Leistungssportreferenten. Eingeladen werden die Kaderspieler des aktuellen Jahres, sowie, falls das Lager der Vorbereitung auf die DJEM gewidmet ist, die zur DJEM qualifizierten Nichtkaderspieler.

Terminplanung:

Das Vorbereitungslager auf die DJEM findet traditionell am Herrentagswochenende (von Mittwoch bis Sonntag) statt.

Ort:

Die Durchführung des Vorbereitungslagers erfolgt, wenn möglich, an der Landessportschule in Osterburg (Altmark). Trainingslager im Zusammenhang mit Kadermaßnahmen finden am Veranstaltungsort der Kadermaßnahme statt.

Organisation und Ablauf der Maßnahme:

Nach Einladung durch den Leistungssportreferenten und erfolgter Zusage an selbigen erfolgt die selbständige Anreise der Teilnehmer am ersten Tag des Trainingslagers. Der Leistungssportreferent kann bei der Bildung von Fahrgemeinschaften behilflich sein. Die Teilnehmer werden gemäß ihrer Leistungsstärke in Gruppen eingeteilt, die vom Trainerteam unterrichtet werden. Die Inhalte des Trainings legt der Landestrainer fest. Nach Beendigung des Trainingslagers bzw. der angeschlossenen Kadermaßnahme reisen die Teilnehmer selbständig ab.

Trainer bzw. Betreuer

Der Landestrainer organisiert die Lehreinheiten und wird von mindestens zwei Trainern unterstützt, die den Anforderungen der Leistungssportkonzeption, Anhang 5, genügen sollen. Die Auswahl der weiteren Trainer obliegt dem Leistungssportreferenten und erfolgt in Abstimmung mit dem Landestrainer.

Ziel:

Im Rahmen einer Kadermaßnahme fährt eine Gruppe von Kaderspielern, welche vom Landestrainer angeführt wird, zu einem Schachturnier. Ziel der Maßnahme ist dabei die Simulation der realen Wettkampfsituationen, wie sie bei den Deutschen Meisterschaften auftreten können. Das besondere Augenmerk liegt auf der Auswertung der gespielten Partien und, wenn es der zeitliche Rahmen zulässt, auch die Vorbereitung auf die anstehenden Partien.

Teilnehmer:

Die Teilnehmer der Kadermaßnahmen werden durch den Leistungssportreferenten in Rücksprache mit dem Landestrainer festgelegt. Den Teilnehmern geht eine persönliche Einladung mit allen notwendigen Informationen zu, auf die sie fristgerecht zu antworten haben.

Terminplanung:

Die Termingestaltung von Kadermaßnahmen richtet sich nach den vorhandenen Turnierangeboten. Für die jüngeren Kaderspieler wird eine Maßnahme in der ersten Jahreshälfte veranstaltet und eine zweite Maßnahme in der zweiten Jahreshälfte. Für die älteren Kaderspieler sind mindestens zwei Maßnahmen beabsichtigt, deren zeitliche Planung vom Turnierangebot des Jahres abhängt.

Ort:

Der Veranstaltungsort der Kadermaßnahme hängt vom Ort des Turniers ab.

Organisation und Ablauf der Maßnahme:

Nach Einladung und rechtzeitiger Rückmeldung der Kaderspieler ob seiner Teilnahme, beginnt die Kadermaßnahme mit der selbständigen Anreise der Kaderspieler. Der Leistungssportreferent kann bei der Bildung von Fahrgemeinschaften behilflich sein. Die Unterbringung erfolgt möglichst in Fußlaufweite vom Spiellokal. Die Kaderspieler absolvieren ihre Turnierpartien, die im Anschluss mit dem begleitenden Trainerteam ausgewertet werden. Bei vorhandener Zeit wird ferner eine Vorbereitung auf die nächste Runde durchgeführt. Nach Abschluss des Turniers erfolgt die selbständige Abreise. Im Rahmen einer Kadermaßnahme kann auch ein Trainingslager eingebettet sein.

Trainer bzw. Betreuer

Der Landestrainer übernimmt die Betreuung der Kaderspieler. Je nach Ort und Anzahl der teilnehmenden Kaderspieler wird ein zweiter Trainer durch die LSJ benannt und entsandt. Der zweite Trainer soll den Anforderungen der Leistungssportkonzeption, Anhang 5, genügen.

Ziel:

Die Zielstellung der U8-Sichtungsmaßnahmen ist die frühzeitige und gleichmäßige Entdeckung von Talenten für den Kader der Landesschachjugend im ganzen Bundesland.

Teilnehmer:

Die Maßnahme ist offen für alle Interessierten und richtet sich an alle Kinder, die im Laufe des Kalenderjahres maximal acht Jahre alt werden. Die Teilnehmer sollten folgendes Anforderungsprofil erfüllen:

1. Beherrschung der Zugregeln aller Figuren mit Rochade und Bauernumwandlung

2. Beherrschung der Schlagregeln aller Figuren ohne Schlagen im Vorübergehen

3. Mattsetzen mit Schwerfiguren (Dame, Dame + Turm, Turm + Turm)

Terminplanung:

Die U8-Maßnahme wird sowohl im ersten als auch im zweiten Halbjahr jeden

Jahres durchgeführt.

Ort:

Der Veranstaltungsort der U8-Maßnahme wechselt durch die Schachbezirke. Interessierte Vereine können die Ausrichtung einer U8-Maßnahme beim Leistungssportreferent beantragen.

Organisation und Ablauf der Maßnahme:

Nach der Festlegung des Ausrichters durch den Leistungssportreferenten, erstellt selbiger die Einladung für die U8-Sichtung. Der Ausrichter veranstaltet nach der U8-Maßnahme ein U8-Anfängerturnier, für das er die Ausschreibung erstellt. Die U8-Maßnahme umfasst zwei Lektionen und einen anschließenden Taktiktest. Im Anschluss an die U8-Maßnahme findet ein U8-Anfängerturnier statt, welches für die Teilnehmer der Sichtung obligatorisch ist. Der Zeitplan sieht wie folgt aus:

10:00 – 10:45 Uhr Lektion 1

11:00 – 11:45 Uhr Lektion 2

12:00 – 13:15 Uhr Taktiktest mit Auswertung

13:30 – 16:30 Uhr U8-Anfängerturnier

Trainer bzw. Betreuer

Der Landestrainer organisiert die Lehreinheiten. Ein zweiter Trainer wird entweder vom Ausrichter gestellt oder von der Landesschachjugend eingeladen. Bei zwei Gruppen wechseln die Trainer nach der ersten Lektion, damit sich der Landestrainer ein Bild von allen Kindern machen kann.

U8- Beobachtungskader

Teilnahme an den U8-Sichtungsmaßnahmen und der offenen U8-Landesmeisterschaft

Altersklasse U10

Weiblich

 

DWZ

oder DWZ-Steigerung im letzten Jahr

>

>

1.000

150

Männlich

DWZ

oder DWZ-Steigerung im letzten Jahr

>

>

1.100

150

Altersklasse U12

Weiblich

 

DWZ

oder DWZ-Steigerung im letzten Jahr

>

>

1.300

150

Männlich

DWZ

oder DWZ-Steigerung im letzten Jahr

>

>

1.400

150

Altersklasse U14

Weiblich

 

DWZ

oder DWZ-Steigerung im letzten Jahr

>

>

1.600

150 und DWZ > 1450

Männlich

DWZ

oder DWZ-Steigerung im letzten Jahr

>

>

1.800

150 und DWZ > 1600

Altersklasse U16

Weiblich

 

DWZ

 

>

1800

Männlich

DWZ

 

>

 

2100

Altersklasse U18

Weiblich

 

DWZ

 

>

2000

Männlich

DWZ

>

 

2300

Zielstellung:

Neben dem Landestrainer entsendet die Landesschachjugend bei Notwendigkeit weitere Trainer zu den Kadermaßnahmen und den Deutschen Meisterschaften, um die schachliche wie nicht-schachliche Betreuung der Kinder zu gewährleisten und den Landestrainer zu entlasten. Die Ernennung der Trainer erfolgt durch die Leistungssportkommission. Die Trainer sollten die geforderte Ausbildung und, wenn möglich, die Zusatzqualifikationen besitzen, sowie Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Die Leistungssportkommission behält sich das Recht vor, auch Trainer am Anfang ihrer Trainerlaufbahn zu entsenden, um ihnen Erfahrungen zu verschaffen, von denen der Leistungssport in Sachsen-Anhalt zukünftig profitiert.

Geforderte Ausbildung:

Die Trainer sollen die C-Trainer-Lizenz des Deutschen Schachbundes, oder eine bessere Lizenz, besitzen.

Zusätzliche Qualifikationen:

  • Teamfähigkeit

  • Erfahrung in der Trainingsarbeit mit Kinder und Jugendlichen

  • Eigeninitiative

  • Wünschenswert: Führerschein

Zusätzliche Anforderungen für offizielle Landesbetreuer bei der DEM:

  • Sicherer Umgang mit den marktüblichen Schachprogrammen, v.a. ChessBase.

Interesse?

Interessierte Trainer wenden sich an den Leistungssportreferenten, den Einzelspielleiter oder den Vorsitzenden der Landessschachjugend.

  • Regelmäßige und disziplinierte Teilnahme am Stützpunkt- und Internettrainingmit unserer Landestrainerin Tatjana Melamed

  • Gewissenhafte Erledigung der Hausaufgaben

  • Teilnahme an den Maßnahmen der LSJ

  • Eigeninitiative (z.B. Erarbeitung eines Eröffnungsrepertoires, und Turnierteilnahmen außerhalb der LSJ-Maßnahmenbei denen die Kaderspieler im letzten Drittel gesetzt sind und der Gegnerschnitt voraussichtlich 100 - 200 DWZ-Punkte über der eigenen Wertzahl liegt )

  • Schaffung der Voraussetzungen für ein produktives Internettraining mittels PC oder Laptop und Zugang zum Schach.de-Server (ab D2 Kader)

  • Zeitnahe Archivierung der gespielten Wettkampfpartien im elektronischenFormat und Versand an die Landestrainerin (innerhalb 14 Tage)

  • Aufstellung eines individuellen Turnierplans für das Jahr 2017 (imEinverständnis mit den Eltern) und Erfüllung des Turnierplans im Laufe des Jahres

  • Bei Maßnahmen, an denen die Kaderspieler teilnehmen ist vorbildliches Verhalten vorausgesetzt, (Rücksichtnahme auf jüngere Kader, Einhaltung der Bettruhe etc.)

Die folgende Übersicht zeigt die geforderte Mindestanzahl an regulären Wettkampfpartien mit Notationspflicht und DWZ-Auswertung, die die Kaderspieler im Laufe des Kalenderjahres spielen sollen. Ferner werden die Kadermaßnahmen für die entsprechenden Kaderstufen benannt und eine zusätzliche Forderung an die Spieler der Kaderstufen D3 und D4 gestellt.

 

D1 (Spieler der Altersklasse U10)

50 Wettkampfpartien

D2 (Spieler der Altersklasse U12 sowie spielstarke Spieler der U10)

60 Wettkampfpartien

D3, D4 (ab AK U14)

70 Wettkampfpartien + selbständiges Studium klassischer Schachliteratur zur Vertiefung des  Schachverständnisses und des Endspielwissens

Angebote der LSJ an die D1-Kaderspieler:

  • Stützpunkttraining (Tagestraining 10 bis 15 Uhr) mit erfahrenen sachsen-anhaltinischen Schachtrainern

  • Betreuung und Analyse bei den Maßnahmen der LSJ

  • Hilfestellung bei der Erarbeitung einer Eröffnungsrepertoires, Empfehlungen für geeignete Turniere, Ansprechpartner

  • Finanzielle Bezuschussung der Maßnahmen

Angebote der LSJ an die D2-, D3- und D4-Kaderspieler:

  • Regelmäßiges Training mit einer Großmeisterin und diplomierten Schachtrainerin

  • Betreuung und Analyse bei den Maßnahmen der LSJ

  • Hilfestellung bei der Erarbeitung einer Eröffnungsrepertoires, Empfehlungen für geeignete Turniere, Ansprechpartner

  • Finanzielle Bezuschussung der Maßnahmen

Kinderschach

 

lotto toto

Anmeldung

LSJ-Termine

Mi Mai 01 @09:30 - Mi Mai 01 @12:00
2. Tandemschachturnier der Schachschule Leipzig,
Mi Mai 01 @13:15 - Mi Mai 01 @17:00
10. Offenen Familienschachturnier der Schachschule Leipzig,
Mi Mai 08 @17:30 - Fr Mai 10 @18:00
U8-Camp, Landessportschule Osterburg
Sa Mai 18 @08:30 - Mo Mai 20 @16:00
13. BSG-JUGENDOPEN,
Sa Jun 08 @09:30 - Sa Jun 08 @16:00
SuperCup,
Fr Jun 14 - So Jun 16
LJMM U20, Jugendherberge Wernigerode
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.