Nach 5 Tagen spannender Schachwettkämpfe wurde gestern die diesjährige Landesjugendeinzelmeisterschaft in Arendsee mit den Siegerehrungen in den einzelnen Wertungsklassen beendet.
Landesspielleiter Roland Katz überbrachte die Grüße des Präsidenten des Landesschachverbandes, Andreas Domaske. Gegenüber Teilnehmern, Betreuern und Organisatoren würdigte er die kämpferische Atmosphäre und die sehr gute Organisation der diesjährigen LJEM. Als FIDE-Schiedsrichter hat er schon eine Reihe nationaler und internationaler Titelturniere geleitet, diesmal widmete er sich den hoffnungsvollen Schacheleven, die vielleicht mal zu Titelehren kommen wollen. Im Angesicht der vorhandenen Erfahrungen konnte er feststellen, dass die Wettkämpfe der LJEM nicht minder spannend waren und zudem im fairen, aber dennoch kämpferischen Wettstreit ausgetragen wurden.
Hohe Anerkennung gebührt an dieser Stelle auch den Trainern und Betreuern, die die Teilnehmer auf diesen Höhepunkt vorbereitet haben. Anläßlich der Siegerehrung wurden die anwesenden Personen ebenfalls gewürdigt.
Hier die Titelträger bzw. Qualifizierten zur DJEM in einer Übersicht:
Altersklasse | Name | Verein |
u8 Mädchen | Martha Börner | Schachzwerge Magdeburg |
u8 Jungen | Mats Göcking | Schachzwerge Magdeburg |
u10w | Anne Hünerbein | USV Halle |
u10 | Piero Heidenreich Knut Meurer |
Schachfreunde Hettstedt SV Roter Turm Halle |
u12w | Svenja Hoffmann Laura Maria Rössling |
Schachzwerge Magdeburg Schachzwerge Magdeburg |
u12 | Jakob Nönning Gustav Polzin Stijn Schönherr Jacky Pham |
Schachzwerge Magdeburg USV Halle USC Magdeburg USC Magdeburg |
u14w | Tessa Meurer | SV Roter Turm Halle |
u14 | Valentin Udelnov Christian Lucas Haubold |
Schachzwerge Magdeburg Einheit Staßfurt |
u16w | Charlotte Derling | USV Halle |
u16 | Pascal Neuber | USV Halle |
u18w | Yara Mathilde Stowicek | USV Halle |
u18 | Niclas Rohde | 1.SC Anhalt |
Nach dem gestrigen Ruhenachmittag startet heute die Landesjugendeinzelmeisterschaft 2022 in die finale Phase. 4 Runden in 7 Wettbewerben sind bis dato gespielt. Heute und morgen geht es darum, wer als Landesmeister oder Platzierter sich für die Deutschen Einzelmeisterschaften qualifizieren kann. Insgesamt ringen 110 Spieler um die Qualifikationsplätze. Addiert man noch Organisatoren, Betreuer und Eltern hinzu, sind immerhin 160 Personen nach Arendsee gereist, um in den Osterferien Schach pur zu erleben. Das sind Zahlen, wie sie annähernd auch in Vor-Corona-Zeiten bei früheren Landeseinzelmeisterschaften erreicht wurden. Eine anspruchsvolle Herausforderung für Michael Zeuner und seine bewährten Mitstreiter, die diese in bewährter Form meisterten. Auch ein Schutz- und Hygienekonzept gehört noch dazu.
Arendsee ist ein kleines stilles Städtchen im Altmarkkreis, dem nördlichsten Teil von Sachsen-Anhalt. Bekannter ist der See mit Namen Arendsee als größter und tiefster (50 Meter!) natürlicher See von Sachsen-Anhalt. In einer mit viel Wald und Wasser umgebenen Landschaft gibt es ein idyllisches und attraktives Kindererholungszentrum (KIEZ Arendsee), in dem nicht zum ersten Mal Schachevents ausgerichtet werden.
Den weitesten Weg hatte eine kleine Delegation von SV Motor Zeitz um Trainer Thomas Richter, die ca. 270 km bis nach Arendsee zurücklegen mussten.
Das KIEZ selbst bietet eine Menge an Freizeitmöglichkeiten und das seit gestern schöne Wetter verlockt, nicht nur unter dem Dach zu bleiben, um Schach zu spielen. Fußball, Volleyball, Tischtennis und Spazieren in der Umgebung sind ein angenehmer Ausgleich zu den spannenden Wettkämpfen.
Daher geht ein besonderer Dank an die Organisatoren um Michael Zeuner, die diesen Aufenthalt hier ermöglichten.
Die Entscheidung ist nun gefallen. Die LJEM wird nicht in den Februarferien stattfinden und erstmals in die Osterferien verlegt. Wir sind sehr dankbar, dass wir im KiEZ Arendsee ein Objekt gefunden haben, welches hervorangende Bedingungen (zwei Deutsche Meisterschaften und viele Talentsichtungen mit dem Bundestrainer fanden dort bereits statt) verspricht und uns in den Ferien freie Kapazitäten bietet. Die LJEM als das Highlight im Nachwuchsschach unseres Landes findet damit erstmals ganz im Norden statt. Der Termin bleibt wie angekündigt: 09.-13.04.22 (Beginn der Osterferien). Die Ausschreibung ist im Anhang zu finden. Bitte bewerbt die Meisterschaft intensiv bei Euren Kindern und Jugendlichen, damit wir in Arendsee ein großes Schachfest feiern können.
Da auch die Bezirksmeisterschaften nicht ausgetragen werden konnten, werden alle Altersklassen bei der LJEM offen ausgetragen, also auch u10, u12 und u14, für die sonst eine Qualifikation über die BJEM erforderlich war.