Die diesjährigen Landesjugendeinzelmeisterschaften sind Geschichte. Einzelspielleiter Christian Böhm und der Hauptschiedsrichter der älteren Jahrgänge Roland Katz beendeten die diesjährigen Meisterschaften mit der Siegerehrung im großen Spielsaal. Im Vorfeld hatten bereits die Siegerehrungen der u8, u10 und u10w/u12w stattgefunden.

Der Verein mit den meisten Teilnehmer:innen dominiert den Medaillenspiegel. 5 Titel, 5 Vizemeistertitel und 2 Bronzemedaillen konnten die Schachzwerge Magdeburg einsammeln. Mit 3 Goldmedaillen und je einer Silber- und Bronzemedaille folgt der USV Halle auf Platz zwei. Dritterfolgreichster Verein ist der SV Roter Turm Halle mit 9 Punkten, knapp vor dem USC Magdeburg. Auch der 1. SC Anhalt konnte mit einem kompletten Medaillensatz überzeugen. Nach langer Abstinenz meldete sich der Stendaler SK mit einem Titel und einem dritten Platz zurück auf der Landesebene.

Weiterlesen: Landeseinzelmeisterschaften erfolgreich beendet

Die LSJ geht neue Wege ins digitale Zeitalter. Neben der verstärkten Präsenz auf den sozialen Medien, gibt es nun auch eine Livekommentierung der Partien u. a. mit unserer Landestrainerin WGM Tatjana Melamed ab 08.30 Uhr auf twitch.

 Zugang zur Livekommentierung hier oder auch via QR Code

 

grafik.png

Der Moment auf den viele lange gewartet hatten, ist nun endlich da: Gestern begann die

LJEM 2023 in Osterburg. Die erste Landesmeisterschaft seit mehreren Jahren die wieder

unter „Normalbedingungen“ stattfinden kann. Pünktlich um 14 Uhr wurde die Meisterschaft

vom Geschäftsführer Michael Zeuner und dem Hauptschiedsrichter Roland Katz eröffnet. An

den Brettern ging es gleich ordentlich zur Sache und es gab mehrere Überraschungen, vor

allem in den älteren Altersklassen stürzten mehrere Favoriten.

Nach Beendigung der Partien konnten sich die Teilnehmer beim Sport austoben oder mit das

Angebot des Freizeitteams in Anspruch nehmen.

LJEM Runde 2 Start

Momentan läuft bereits die 2. Runde. Wir werden euch weiterhin mit allen Informationen und

Ergebnissen versorgen.

 

Liebe Schachfreunde,

im Anhang findet ihr die Ausschreibung für die Landesjugendeinzelmeisterschaften im kommenden Jahr. Diese wird vom 8.2.23 bis 12.2.23 in Osterburg stattfinden. Für Teilnehmer, die eine FIDE-ID benötigen ist folgender Link hilfreich: https://www.schachbund.de/fide-identifikationsnummer.html

Mit Schachgruß

Christian Böhm 

Attachments:
Download this file (Ausschreibung_LJEM2023_final[516].pdf)Ausschreibung_LJEM2023_final[516].pdf[ ]195 kB

Bei heißen 35 Grad haben sich 16 Kinder gegen das Freibad und für das Schachspiel entschieden. So konnten die Schachfreunde Hettstedt die Schachzwerge Magdeburg, den USC Magdeburg und den Roten Turm Halle in Walbeck empfangen. Es wurden die Runden 2 und 3 gespielt.

In der 1. Runde haben die Schachzwerge mit 2,5 zu 1,5 gegen den USC gewonnen. Die Hallenser nahmen einen Sieg in gleicher Höhe gegen Hettstedt aus der Vorrunde mit.

Weiterlesen: Schachzwerge Magdeburg sind Landesjugendmannschaftsmeister u12

Nach 5 Tagen spannender Schachwettkämpfe wurde gestern die diesjährige Landesjugendeinzelmeisterschaft in Arendsee mit den Siegerehrungen in den einzelnen Wertungsklassen beendet.

Landesspielleiter Roland Katz überbrachte die Grüße des Präsidenten des Landesschachverbandes, Andreas Domaske. Gegenüber Teilnehmern, Betreuern und Organisatoren würdigte er die kämpferische Atmosphäre und die sehr gute Organisation der diesjährigen LJEM. Als FIDE-Schiedsrichter hat er schon eine Reihe nationaler und internationaler Titelturniere geleitet, diesmal widmete er sich den hoffnungsvollen Schacheleven, die vielleicht mal zu Titelehren kommen wollen. Im Angesicht der vorhandenen Erfahrungen konnte er feststellen, dass die Wettkämpfe der LJEM nicht minder spannend waren und zudem im fairen, aber dennoch kämpferischen Wettstreit ausgetragen wurden.

Hohe Anerkennung gebührt an dieser Stelle auch den Trainern und Betreuern, die die Teilnehmer auf diesen Höhepunkt vorbereitet haben. Anläßlich der Siegerehrung wurden die anwesenden Personen ebenfalls gewürdigt.

Hier die Titelträger bzw. Qualifizierten zur DJEM in einer Übersicht:

Altersklasse Name Verein
u8 Mädchen Martha Börner Schachzwerge Magdeburg
u8 Jungen Mats Göcking Schachzwerge Magdeburg
u10w Anne Hünerbein USV Halle
u10 Piero Heidenreich
Knut Meurer
Schachfreunde Hettstedt
SV Roter Turm Halle
u12w Svenja Hoffmann
Laura Maria Rössling
Schachzwerge Magdeburg
Schachzwerge Magdeburg
u12 Jakob Nönning
Gustav Polzin
Stijn Schönherr
Jacky Pham
Schachzwerge Magdeburg
USV Halle
USC Magdeburg
USC Magdeburg
u14w Tessa Meurer SV Roter Turm Halle
u14 Valentin Udelnov
Christian Lucas Haubold
Schachzwerge Magdeburg
Einheit Staßfurt
u16w Charlotte Derling USV Halle
u16 Pascal Neuber USV Halle
u18w Yara Mathilde Stowicek USV Halle
u18 Niclas Rohde 1.SC Anhalt

Fotogalerie

Nach dem gestrigen Ruhenachmittag startet heute die Landesjugendeinzelmeisterschaft 2022 in die finale Phase. 4 Runden in 7 Wettbewerben sind bis dato gespielt. Heute und morgen geht es darum, wer als Landesmeister oder Platzierter sich für die Deutschen Einzelmeisterschaften qualifizieren kann. Insgesamt ringen 110 Spieler um die Qualifikationsplätze. Addiert man noch Organisatoren, Betreuer und Eltern hinzu, sind immerhin 160 Personen nach Arendsee gereist, um in den Osterferien Schach pur zu erleben. Das sind Zahlen, wie sie annähernd auch in Vor-Corona-Zeiten bei früheren Landeseinzelmeisterschaften erreicht wurden. Eine anspruchsvolle Herausforderung für Michael Zeuner und seine bewährten Mitstreiter, die diese in bewährter Form meisterten. Auch ein Schutz- und Hygienekonzept gehört noch dazu.

Arendsee ist ein kleines stilles Städtchen im Altmarkkreis, dem nördlichsten Teil von Sachsen-Anhalt. Bekannter ist der See mit Namen Arendsee als größter und tiefster (50 Meter!) natürlicher See von Sachsen-Anhalt. In einer mit viel Wald und Wasser umgebenen Landschaft gibt es ein idyllisches und attraktives Kindererholungszentrum (KIEZ Arendsee), in dem nicht zum ersten Mal Schachevents ausgerichtet werden.

Den weitesten Weg hatte eine kleine Delegation von SV Motor Zeitz um Trainer Thomas Richter, die ca. 270 km bis nach Arendsee zurücklegen mussten.

Das KIEZ selbst bietet eine Menge an Freizeitmöglichkeiten und das seit gestern schöne Wetter verlockt, nicht nur unter dem Dach zu bleiben, um Schach zu spielen. Fußball, Volleyball, Tischtennis und Spazieren in der Umgebung sind ein angenehmer Ausgleich zu den spannenden Wettkämpfen. 

Daher geht ein besonderer Dank an die Organisatoren um Michael Zeuner, die diesen Aufenthalt hier ermöglichten.

 

Liebe Schachfreunde,
anbei die Ausschreibung für die Landesjugendmannschaftsmeisterschaft u14 2022.

Bitte beachtet den relativ kurzen Meldetermin (01.03.2022). Bitte haltet diesen ein, da die Jugendherberge über die Anzahl der benötigten Zimmer Bescheid wissen muss.

Viele Grüße und bleibt gesund!
Martin Wechselberger

stellv. Vorsitzender und Mannschaftsspielleiter
der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt

Kinderschach

 

lotto toto

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.