-
Sachsen-Anhalts Innenministerin übernimmt Schirmherrschaft über DVM in Magdeburg
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 21. Nov 2023
-
17. Sparkassen-Neustadt-Open Magdeburg
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 18. Nov 2023
-
Informationen des Landespielleiters 04/2023
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 15. Nov 2023
-
11 Teilnehmer beim Schiedsrichterlehrgang 2023
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 15. Nov 2023
-
Ideenwerkstadt "Engagiert in Beruf und Sport"
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Oct 2023
Liebe Schachfreund*innen, liebe Schüler*innen
das Landesschulschachfinale 2022 wird am 19. und 20. März 2022 nun offiziell im Kulturhaus in Tangerhütte stattfinden!
Das Ordnungsamt des Landkreises Stendal und das Ordnungsamt der Stadt Tangerhütte haben zur Ausrichtung des Landesschulschachfinales inzwischen ihre Zustimmung erteilt.
Die Turnierzeiten entnehmt ihr bitte der aktualisierten Ausschreibung!
Spielort: Kulturhaus Tangerhütte, Straße der Jugend 41, 39517 Tangerhütte
Es gilt in Bezug auf Corona die 2G+ - Regelung, sowie eine eingeschränkte Maskenpflicht.
Einzelheiten dazu entnehmt ihr bitte ebenso der Ausschreibung. Mitreisende Eltern oder Betreuer, die nicht auf dem Meldebogen vermerkt sind, meldet ihr mir bitte soweit möglich vorab namentlich per Mail. Bitte versucht, die Zahl der mitreisenden Personen so gering wie möglich zu halten.
Bitte beachtet auch, dass wegen der Verlegung nun auch nochmal die Ausschreibung aktualisiert werden musste und die Meldetermine sich noch einmal verändern, da wir für alle Teams Chancengleichheit in Sachen Vorbereitung gewährleisten wollen.
Weiterlesen: Landesschulschachfinale am 19. und 20. März 2022 in Tangerhütte
In der vergangenen Woche fand in Osterburg für nahezu alle neuen Landeskader ein spannendes viertägiges Trainingslager statt. Am Donnerstag und Freitagmorgen standen drei intensive Trainingseinheiten in Gruppen an, wobei sich die Trainer Tatjana Melamed, Gordon Andre und Gedeon Hartge ein Bild über den Leistungsstand der Spielerinnen und Spieler machen konnten. Freitagnachmittag reiste dann (leider etwas Corona-gebeutelt) der sächsische Landeskader nach Osterburg und ein Vergleichskampf an den Brettern konnte beginnen. Neben einem Schnellschachturnier über 7 Runden konnten alle Spielerinnen und Spieler drei DWZ-ausgewertete Partien bestreiten.
Weiterlesen: Vergleichskampf der Landeskader aus Sachsen-Anhalt und Sachsen
Liebe Schachfreunde,
folgende Spielerinnen und Spieler wurden in den neuen Landeskader berufen:
D1 - Kader (u10-u12):
Johannes Rössling
Mats Goecking
Ole Ziem
Julian Brückner
David Fritzsche
Lotte Nönnig
Laura Rössling
Liebe Schachfreund*innen, liebe Schüler*innen,
leider gibt es derzeit immer noch einige Probleme in Bezug auf die Durchführung des Schulschachlandesfinales.
Ursprünglich war es für den 19. und 20. März in Weißenfels geplant. Dort haben aber, wie mir Frank Kister vor den Winterferien mitteilte, die zuständigen Behörden noch keine Genehmigung für die Veranstaltung erteilt. Deshalb haben wir vereinbart, dass ich versuche, einen alternativen Spielort zu finden. Am 1. Februar sprach ich mit dem Leiter des Kulturhauses in Tangerhütte, ob wir das Landesfinale Schulschach dort durchführen können. Er sagte mir am 4. Februar zu, dass wir unser Landesfinale im Kulturhaus in Tangerhütte stattfinden lassen können, bat mich aber, "sobald die neue Corona- Verordnung in Kraft getreten ist", was am 18. Februar geschah, mir die Durchführung des Landesfinales noch von den Ordnungsämtern der Stadt Tangerhütte und des Landkreises Stendal absegnen zu lassen. Die entsprechenden E- Mails sind heute rausgegangen. Damit ist in Tangerhütte nun derselbe Stand eingetreten wie in Weißenfels.
Weiterlesen: Wichtige Informationen zum Landesfinale Schulschach
Liebe Schachfreunde,
anbei die Ausschreibung für die Landesjugendmannschaftsmeisterschaft u14 2022.
Bitte beachtet den relativ kurzen Meldetermin (01.03.2022). Bitte haltet diesen ein, da die Jugendherberge über die Anzahl der benötigten Zimmer Bescheid wissen muss.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Martin Wechselberger
stellv. Vorsitzender und Mannschaftsspielleiter
der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt
Liebe Nachwuchstrainer Sachsen-Anhalts, liebe Eltern,
hiermit lade ich Euch und Eure Nachwuchsspieler bzw. Kinder sehr herzlich am 26.02. nach Staßfurt ein. Dort wird von 10-13 Uhr die erste Sichtungsmaßnahme des Jahres für Kinder bis 8 Jahre stattfinden. Im Anschluss folgt das fünfrundige u8-Turnier. Die Einladung zu beidem findet Ihr hier angehängt.
Bitte bewerbt das Event tatkräftig in den Vereinen, sodass wir einen tollen Tag gemeinsam in Staßfurt verbringen können.
Bitte beachten:
Die Einladung betrifft dabei nur Mitglieder des LSV und damit Vereinsmitglieder. Kinder aus den Schulschach-AGs können leider nicht gesichtet werden, sofern sie noch keine Vereinsmitglieder sind!
Viele Grüße
Gedeon Hartge
Referent für Leistungssport
Die Entscheidung ist nun gefallen. Die LJEM wird nicht in den Februarferien stattfinden und erstmals in die Osterferien verlegt. Wir sind sehr dankbar, dass wir im KiEZ Arendsee ein Objekt gefunden haben, welches hervorangende Bedingungen (zwei Deutsche Meisterschaften und viele Talentsichtungen mit dem Bundestrainer fanden dort bereits statt) verspricht und uns in den Ferien freie Kapazitäten bietet. Die LJEM als das Highlight im Nachwuchsschach unseres Landes findet damit erstmals ganz im Norden statt. Der Termin bleibt wie angekündigt: 09.-13.04.22 (Beginn der Osterferien). Die Ausschreibung ist im Anhang zu finden. Bitte bewerbt die Meisterschaft intensiv bei Euren Kindern und Jugendlichen, damit wir in Arendsee ein großes Schachfest feiern können.
Da auch die Bezirksmeisterschaften nicht ausgetragen werden konnten, werden alle Altersklassen bei der LJEM offen ausgetragen, also auch u10, u12 und u14, für die sonst eine Qualifikation über die BJEM erforderlich war.
Liebe Schachfreunde, liebe Schüler*innen unseres Bundeslandes,
am 12. und 13. Februar 2022 finden die beiden Online-Schulschachcups des Landes Sachsen-Anhalt statt. Jeweils von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr werden wir dann über die Internet-Schachplattform www.lichess.org zunächst pro Wertungsklasse zwei Qualifikanten für den Deutschen-Schulteam-Cup im März ausspielen. Das sind am Samstag die Grundschulen (WK GS + WK GSM) und dann am Sonntag die weiterführenden Schulen (WK I, II, III, IV, HR, M) in einem gemeinsamen Turnier. Die Grundschulen spielen dabei zudem acht Qualifikanten für das Landesfinale WK GS aus, welches am 20. März in Weißenfels ausgespielt werden soll, da derzeit nicht mit der Durchführung von Regionalfinals zu rechnen ist.
Weiterlesen: Online-Schulschachcup Sachsen-Anhalt und Landesfinale Schulschach 2022
In der letzten Woche nahmen einige Spieler unseres Landeskaders (Michael Pikalow, Christian und Sebastian Haubold, Anton Kageler, Valentin Udelnov, Arne Herter, Jakob Nönnig und Gustav Polzin) erstmalig an einem vom SK Doppelbauer Kiel organisierten Trainingslager teil, das in Hamburg stattfand und zu dem außerdem spielstarke Kinder und Jugendliche aus Bayern und der Schweiz eingeladen waren. Vormittags wurde ein in drei Gruppen aufgeteiltes Turnier gespielt (Pool A, B und C), wohingegen Taktik, Studien und Eröffnungstraining jeweils am Nachmittag auf dem Programm standen. Unsere Teilnehmer schnitten im Turnier leider eher schwach ab, wobei Christian mit seinem Sieg im B-Turnier die starke Ausnahme war. Eine sehr gute Leistung zeigte Christian ebenfalls im Abschlussblitzturnier aller Gruppen, in dem er am Ende auf dem geteilten ersten Platz landete.
Wir hoffen, dass alle Teilnehmer viel Neues lernen konnten und gratulieren insbesondere Christian zu seinem Ergebnis!
Niklas Geue
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Aufgrund der andauernden Coronapandemie fanden die Deutschen Vereinsmeisterschaften auch in diesem Jahr leider nicht in der gewohnten Form zwischen Weihnachten und Neujahr statt, sondern wurden (vorerst) als offene DSJ-Weihnachtsturniere auf Lichess ausgetragen. Für unseren Verband starteten dabei 13 Mannschaften in sechs verschiedenen Altersklassen, wobei sich das Ergebnis durchaus sehen lassen kann:
Weiterlesen: DSJ-Weihnachtsturniere: USV Halle wird inoffizieller Deutscher Meister in der U16w
Am vierten Adventswochenende wird das historische Mansfelder Schloss traditionell zum Austragungsort der Offenen Südharzmeisterschaft, die seit 2007 als gemütliches und beinahe familiäres Fünfrundenturnier ausgetragen wird. Nach der coronabedingten Absage im letzten Jahr stand auch die diesjährige Auflage lange Zeit auf der Kippe, doch am Ende fassten die Organisatoren den Mut das Turnier trotz der ungünstigen Umstände durchzuführen. Großer Dank für die gewohnt professionelle Organisation geht an Dirk Michael, Enrico Kalliwoda, Nico Markus und Aaron Gröbel sowie das gesamte Team des Schlosses.
Mit dabei waren in diesem Jahr auch wieder viele Spieler des Landeskaders: Michael Pikalow (USC Magdeburg), Anastasia Voigt, Gustav Polzin (beide USV Halle), Anton Kageler, Julian Brückner (SV Roter Turm Halle), Arne Herter, Valentin Udelnov, sowie Jakob und Lotte Nönnig (alle Schachzwerge Magdeburg), die von Landestrainerin Tatjana Melamed und mir betreut wurden.
Das beste Ergebnis unserer Auswahl erzielte Michael, der nach drei Siegen und einem Kurzremis gute Chancen auf den Turniersieg hatte, aber dafür in der letzten Runde den Führenden FM Hendrik Hoffmann schlagen musste. Nach ein paar Ungenauigkeiten in der Eröffnung fand er sich allerdings in einem etwas schlechteren Endspiel wieder und musste sich mit einem halben Punkt begnügen, der seinem Gegner zum Turniersieg reichte. Michael landete mit 4/5 Punkten vor Dr. Dirk Schellenberger (SC Aschaffenburg) und Ex-Kaderspieler Pascal Neuber (USV Halle) auf dem zweiten Platz, während der Titel Südharzmeister an den Fünftplatzierten Aaron Gröbel (4/5, Schachfreunde Hettstedt) ging.
Weiterlesen: Offene Südharzmeisterschaft: Landeskader beim Weihnachtsturnier auf Schloss Mansfeld