-
Reideburger Schnellschachturnier
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 17. May 2023
-
Blitzschach am Hassel geht in die nächste Runde
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 3. May 2023
-
Schachvergiftung im WUK Theater Quartier Halle
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 2. May 2023
-
Spendenaktion des Perpetuum e. V. für das Schachmuseum in Ströbeck
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 2. May 2023
-
31. DSenMM der Landesverbände
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Apr 2023
Auch in diesem Jahr lässt die Deutsche Schachjugend wieder über die Spieler des Vorjahres abstimmen, wobei von den 20 Nominierten gleich drei Spielerinnen aus Sachsen-Anhalt kommen. Mit dabei sind die Deutsche Meisterin 2020 in der U14w, Saskia Pohle (Schachzwerge Magdeburg), die letztjährige Deutsche Vizemeisterin in der U16w, Elina Heutling (Schachzwerge Magdeburg), und Nationalspielerin WIM Fiona Siebert (SG Aufbau Elbe Magdeburg, U20w).
Die Abstimmung ist bis zum 26. September offen und über folgenden Link möglich: https://www.deutsche-schachjugend.de/spielerdesjahres/2020/kandidaten/. Dort findet ihr auch weitere Informationen zu allen Kandidaten.
Niklas Geue
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Die landesinterne Schlussrunde zwischen Anastasia Voigt (USV Halle) und Saskia Pohle (Schachzwerge Magdeburg) war die vielleicht wichtigste Partie in der U14w der diesjährigen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften. Vor der letzten Runde führte Charlotte Hubert (SC Sternschanze 1911) mit 7/8 die Tabelle vor Saskia mit 6,5/8 und Anastasia mit 5,5/8 Punkten an. Saskia musste also gewinnen, um noch in den Titelkampf eingreifen zu können, während Anastasia ebenfalls noch einen ganzen Punkt brauchte, um sicher mit einer Medaille nach Hause zu fahren. Beide Spielerinnen haben die spannende Partie für uns zusammen kommentiert:
Am Sonntag ging eine äußerst erfolgreiche und mitreißende Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen zu Ende, bei der unser Landesverband mit einem historisch einmaligen Ergebnis belohnt wurde. Zweimal Silber und zweimal Bronze - so viele Medaillen gab es für Sachsen-Anhalt noch nie. Wir gratulieren Kristin Dietz (U16w, USV Halle) und Saskia Pohle (U14w, Schachzwerge Magdeburg) zum 2. Platz sowie Anastasia Voigt (U14w, USV Halle) und Sebastian Haubold (U12, SG Einheit Staßfurt) zum 3. Platz!
Doch trotz dieses starken Ergebnisses werden nicht alle der Preisträger vollständig zufrieden sein, denn bis zur Schlussrunde waren in allen drei Altersklassen die Titel möglich bzw. teilweise sogar schon auf dem Brett. Aber der Reihe nach:
Seit Sonntag laufen die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2021 im Sauerlandhotel Willingen, wobei wie immer auch eine Delegation aus Sachsen-Anhalt mitspielt. 21 Spielerinnen und Spieler vertreten unser Heimatbundesland in allen zehn Altersklassen und werden von WGM Tatjana Melamed, FM Jonas Roseneck, FM Vinzent Spitzl, Gedeon Hartge und Fridolin Mertens betreut.
Nach drei Tagen und vier bzw. fünf gespielten Runden können Spieler und Betreuer zufrieden mit ihren Ergebnissen sein:
Weiterlesen: DJEM 2021: Sachsen-Anhalt mit fantastischem Start und vielen Medaillenchancen
Aus Kapazitätsgründen mussten die Deutschen Vereinsmeisterschaften der U10 und U12 in diesem Jahr getrennt von den älteren Jahrgängen ausgetragen werden. Zu diesem Zweck kamen vom 05. bis 08. August Mannschaften aus ganz Deutschland ins Maritim Hotel Magdeburg, wobei unser Bundesland von der SG Einheit Staßfurt (U12), den Schachzwergen Magdeburg (U10 und U12), den Schachfreunden Hettstedt (U10) und dem USC Magdeburg (U10) vertreten wurde.
In der U12 starteten die Schachzwerge und Staßfurt von den Setzlitstenplätzen 3 bzw. 4 ins Turnier und konnten sich dementsprechend Hoffnungen auf einen Medaillenrang machen. Die Staßfurter spielten ein souveränes Turnier und mussten sich in den ersten sechs Runden nur den späteren Erst- und Zweitplatzierten aus Hamburg und Dresden geschlagen geben. In der letzten Runde war der Mannschaftssieg und damit die Bronzemedaille durchaus möglich, allerdings reichte es am Ende gegen den Godesberger Schachklub nur zu einer Punkteteilung und damit dem vierten Platz mit insgesamt neun Mannschaftspunkten (+4, =1, -2). Bemerkenswert ist das Abschneiden der Brüder Sebastian und Christian Haubold, die an den beiden Spitzenbrettern 5,5/7 Punkte für ihre Mannschaft holten. Leon Schambier und Jason Beck hatten es in dem Teilnehmerfeld hingegen schwerer und holten jeweils 2/7 Punkte.
Weiterlesen: Deutsche Vereinsmeisterschaften: SG Einheit Staßfurt verpasst Bronze in der U12 knapp
Vor rund einem Jahr durfte in Mansfeld das deutschlandweit erste Turnier "nach Corona" ausgetragen werden und erwartungsgemäß strömten damals Schachspieler in Scharen aus allen Teilen der Republik in das historische Schlossgebäude. Im gewohnt gemütlichen und gut organisierten Umfeld genossen die Teilnehmer das Spielen am Brett und viele der Anwesenden waren guter Dinge, dass der Spuk des Frühjahres schon bald der Vergangenheit angehören könnte. Es sollte jedoch anders kommen und ein Jahr später musste das Organisationsteam um Enrico Kalliwoda und Dirk Michael einmal mehr einen Anmeldestopp verhängen, da die coronabedingten Kapazitätsgrenzen schon nach wenigen Tagen erreicht waren.
Es kam trotz allem wie immer ein atmosphärisch schönes und schachlich interessantes Turnier zustande, bei dem auch dieses Jahr eine Delegation des Landeskaders, trainiert von WGM Tatjana Melamed und Gedeon Hartge, mitspielte. Wie im letzten Jahr erzielte Michael Pikalow (USC Magdeburg) das beste Ergebnis des Kaders und landete mit 5,5/7 Punkten auf dem geteilten 2. Platz. Nach einem eher schwachen Start mit 1,5/3 Punkten kämpfte er sich stark zurück und gab bis zur letzten Runde keine Punkte mehr ab, was aufgrund der schlechten Buchholtzwertung leider nur noch für den 7. Platz reichte.
Weiterlesen: Landeskader mit gutem Ergebnis beim Schachsommer auf Schloss Mansfeld
09.07.-12.07.2021 in Magdeburg (Corona-bedingt verkürzte Austragung) |
Liebe Schachfreunde,
anbei die Rahmenausschreibung für die Saison 2021/22. Außerdem soll am 02. und 03. Oktober die LJMM u10 der vergangenen Saison als offenes Turnier ausgetragen werden. Die fertige Ausschreibung findet ihr ebenfalls unten. Die Meldungen sind bis zum 19.09. über die LSJ-Seite (https://lsj.schach-sachsen-anhalt.de/ausschreibungen-lsj/turnieranmeldung). Bitte beachtet, dass aus technischen Gründen für jede AK eine eigene Anmeldung zu erfolgen hat.
Auch für die nächste Saison werden wieder Staffelleiter gesucht. Bei Interesse könnt ihr euch gerne bei mir melden.
Martin Wechselberger
Mannschaftsspielleiter
Liebe Schachfreunde,
nach der erfolgreichen Durchführung der LJEM der Altersklassen U10 - U18 folgt jetzt noch die U8. Anbei findet ihr die Ausschreibung.
Fritz Niemann
Am letzten Wochenende trafen sich sechs mutige Jugendliche aus ganz Sachsen-Anhalt zum Erlernen neuer Fähigkeiten rund um das Thema "Guerilla Marketing". Guerilla Marketing ist eine innovative Kommunikationsstrategie, die insbesondere von Überraschungseffekten und unkonventionellen Marketingmaßnahmen lebt. Ziel des Seminars war es, kreative Ideen zu entwickeln, mit denen Schach in Sachsen-Anhalt direkt "auf der Straße" beworben werden kann.
Das Seminar wurde in der Anlage des KiEZ Arendsee durchführt. Nach der Anreise am Freitagnachmittag trafen sich die Teilnehmer (Til Joppich, Elina Heutling, Michael Pikalow, Jasper Feneis, Alexander Iziumshi und ich) am Abend zu einer Reihe Kennenlernspiele. Der nächste Tag startete dann mit einem Vortrag von Wolfgang Nafroth, einem Experten zum Thema Guerilla Marketing. Am Nachmittag wurde das frisch erlernte Wissen angewandt, um ein Reihe von Projekten für die Landesschachjugend Sachsen-Anhalt zu entwickeln.
Mit mittlerweile gewohnt gutem Wetter endeten gestern die Landesjugendeinzelmeisterschaften 2021, die coronabedingt erst im dritten Anlauf stattfinden konnten. Das fünfrundige Turnier ging von Freitag bis Sonntag und wurde in der Jugendherberge Magdeburg (U14 - U18) sowie dem Probsteipfarrhaus St. Sebastian (U10 und U12) ausgetragen. Mehr als 100 Teilnehmer kämpften in sechs verschiedenen Turnieren um die begehrten Landesmeistertitel und wie immer insbesondere um die Plätze für die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen:
Die Altersklassen U16 und U18 wurden zusammen in einem Turnier ausgetragen, aber getrennt gewertet. Mit großem Abstand führte Hugo Post (Reideburger SV) hier die Setzliste der U18 und des Turnieres an, weswegen sein Sieg kaum jemanden überraschte. Nach vier Gewinnpartien musste er sich allerdings gegen Niclas Rohde (SC Anhalt Dessau) mit einer Punkteteilung begnügen, der seinerseits etwas überraschend den Titel in der U16 holte. Auch er hatte am Ende 4,5/5 Zähler auf dem Punktekonto, wobei er aber in der Endtabelle des Gesamtturnieres zwei Buchholz-Punkte hinter Hugo lag. Dass ein fünfrundiges Open im Kampf um den Titel keine Niederlage verzeiht, mussten Divine Enekwizu (Rochade Magdeburg) und Michael Pikalow (USC Magdeburg) am eigenen Leib erfahren. Mit jeweils einer Niederlage und ansonsten weißer Weste landeten die beiden auf den Rängen 2 und 3 in der U16. In der U18 war der Kampf um den Titel hingegen weniger knapp, wo sich Simon Hoffmann und Jordan Enekwizu (beide Rochade Magdeburg) mit 3 bzw. 2,5 Punkten Silber und Broze sicherten.