-
Kleine Erinnerung für die Offenen Landesblitzmeisterschaften
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 21. Jun 2022
-
Vorbericht des SK Kelheim zur DVM 2022
deutsche-schachjugend.de: Nachrichten | 21. Jun 2022
-
Freie Plätze bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften U20w und U12w
deutsche-schachjugend.de: Nachrichten | 19. Jun 2022
-
Ein kleiner Reisebericht aus dem Schachdorf Ströbeck
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 13. Jun 2022
-
Die DEM 2022 ist vorbei!
deutsche-schachjugend.de: Nachrichten | 12. Jun 2022
Zusätzlich zu den zwei bereits vorgestellten Spielerinnen (Saskia Pohle und Lotte Nönnig) wurden noch vier weitere Landeskader nominiert, die wir in den kommenden Wochen kennenlernen werden (siehe Kaderliste). Alle aktuellen Beiträge, sowie die Texte vom letzten Jahr, könnt ihr auf Facebook, Instagram und unserer Homepage (Referat für Leistungssport) finden. Doch zunächst stellen wir euch ein weiteres Talent der Schachzwerge Magdeburg vor:
Theres Ackermann ist mit zehn Jahren eine der jüngsten Kaderspielerinnen des Landes und noch relativ neu in der Welt des Schachs. Mit nur einem halben Jahr Spielerfahrung und bisher noch ohne DWZ ist sie ein völlig unbeschriebenes Blatt und eine der Überraschungsnominierungen der Leistungssportkommission. Was für Hobbys das junge Talent in ihrer Freizeit hat und welche schachlichen Ziele Theres für die Zukunft verfolgt, könnt ihr im folgenden Beitrag nachlesen:
Die Vorfreude auf die Wettkämpfe war bei allen Kindern und Jugendlichen am Samstag groß. Rund 150 junge Schachspieler, darunter auch einige Mädchen, trafen sich in vier Turnieren mit ihren 30 Schulteams auf Lichess und spielten die sechs diesjährigen Landesmeister im Schulschach und die Qualifikationsplätze für den Deutschen Schul-Team-Cup aus.
Weiterlesen: Umkämpftes Landesschulschachfinale - Pokale gehen nach Halle, Magdeburg und Hettstedt
Corona verhagelt die Deutschen Schulschachmeisterschaften 2021? Nicht ganz! Ein paar Bundesländer und der AK Schulschach haben sich zusammengerauft und das größte Schulschachturnier Deutschlands – nach 2020 – wieder einmal ins Internet geholt, und zwar als Schul-Team-Cup 2021. Sachsen-Anhalt macht dabei den Anfang an diesem Samstag und veranstaltet von 9.30 Uhr bis 18 Uhr das erste der Vorturniere – sogar als offizielle Landesmeisterschaft.
Weiterlesen: Vorbericht zum Schulschach-Landesfinale am Samstag auf Lichess
Liebe Schachfreunde,
im Anhang findet ihr die neue Ausschreibung für die diesjährige LJEM. Bei Fragen wendet euch bitte entweder an Christian Böhm oder Michael Zeuner.
Das Hygienekonzept für die Veranstaltung wird aufgrund der sich regelmäßig ändernden behördlichen Vorgaben erst in einigen Wochen veröffentlicht.
Bleibt gesund!
Christian Böhm
Einzelspielleiter
Liebe Grundschüler des Landes Sachsen-Anhalt,
am Samstag, den 6. März finden die Landesschulschachmeisterschaften statt. Bisher haben sich 15 Grundschulmannschaften dafür angemeldet, aber wir wissen von einigen Trainern, dass sie noch teilnahmewillige Schützlinge haben, die kein Schulteam zusammenbekommen haben. Deshalb haben wir uns entschlossen, im Rahmen der Landesschulschachmeisterschaften von 13 Uhr bis ca. 15 Uhr noch ein Einzelturnier für alle Grundschüler durchzuführen, die darauf Lust haben. Es können auch Grundschüler mitmachen, die schon am Vormittag im Mannschaftsturnier gespielt haben .
Die drei besten Jungs, sowie die drei besten Mädchen erhalten Medaillen. Gespielt werden im Einzelturnier 6 Runden Schweizer System mit jeweils 10 Minuten Bedenkzeit. Die Runden starten um 13:00 Uhr, 13:21 Uhr, 13:42 Uhr, 14:03 Uhr, 14:24 Uhr und 14:45 Uhr. Um am Einzelturnier teilnehmen zu können, müsst ihr euch zunächst im Teamraum anmelden:
https://lichess.org/team/lssm-wk-gs-einzelturnier
und dabei folgende Daten angeben: Vorname, Name, Klassenstufe, Name der Schule
Sobald ihr von uns in das Team aufgenommen wurdet, könnt ihr euch dann im Turnierraum anmelden:
https://lichess.org/swiss/1ZYpqoCV
Einfach dort auf den grünen Teilnehmen - Button klicken. Meldeschluss ist Samstag 12:00 Uhr. Bei Fragen zu diesem Turnier meldet euch bitte per Mail unter altmarkzwerge@gmx.de.
Wir wünschen allen Teilnehmern im Mannschaftsturnier und im Einzelturnier viel Erfolg.
Gavin Güldenpfennig & Jessica Pabst
(Turnierleitung Landesschulschachfinale 2021)
Nachdem wir letzte Woche bereits die amtierende deutsche Meisterin Saskia Pohle im Landeskader begrüßen durften, geht es heute mit unserem zweiten Neuzugang weiter. Die aktuellen Beiträge und alle Texte vom letzten Jahr könnt ihr auf Facebook, Instagram sowie unserer Homepage (Referat für Leistungssport) finden. Doch zunächst zum neuen aufgehenden Stern des Mädchenschachs:
Lotte Nönnig ist mit sieben Jahren eine unserer jüngsten Kaderspielerinnen – und das obwohl sie schon drei Jahre Schach spielt! Mit ihrer DWZ von 768 ist sie in ihrem Alter eines der spielstärksten Kinder im Land und zusätzlich die amtierende Landesmeisterin in der U8w. Welche Lottes Lieblingsfigur ist und welchen Spieler sie später unbedingt einmal besiegen möchte, könnt ihr wie immer im folgenden Beitrag nachlesen:
Durch die wenigen Spielmöglichkeiten während der Corona-Pandemie konnten in diesem Jahr leider nur kleine Änderungen am Landeskader vorgenommen werden. Gerade deshalb freuen wir uns sehr über sechs weitere starke Spieler, die das Jugendschach im Land weiter voranbringen werden: Saskia Pohle, Lotte Nönnig, Mats Goecking, Theres Ackermann, Laura Rössling und Julian Brückner. Analog zur Reihe im letzten Jahr stellen wir dienstags jeden Spieler jeweils in einem kurzen Beitrag vor, den ihr sowohl hier auf der Homepage als auch auf Facebook und Instagram finden könnt.
Saskia Pohle ist mit einer DWZ von 1880 (Elo: 1815) bundesweit eines der stärksten Mädchen ihrer Altersklasse und außerdem die amtierende deutsche Meisterin in der U14w. Welche schachlichen Erfolge sie bisher erzielen konnte und in welchem spannenden Beruf sie später einmal arbeiten möchte, könnt ihr hier nachlesen:
Liebe Schachfreunde,
aufgrund der aktuellen Situation ist es leider nicht möglich die LJMM u14 vom 12.-14.03.2021 ausgetragen. Die Meisterschaft soll nach derzeitigen Planungen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Sollte es diesbezüglich neue Informationen geben, werde ich euch diese natürlich wieder mitteilen.
Martin Wechselberger
Mannschaftsspielleiter
In ihrer Sitzung vom 12. Februar 2021 hat die Leistungssportkomission die Landeskader für das Jahr 2021 berufen. Wir gratulieren allen Spielern zu diesem Erfolg, insbesondere den beiden Neuzugängen.
Niklas Geue
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Name | Altersklasse | Kader |
Fiona Sieber | Bundeskader | |
Jonas Roseneck | DC-Kader | |
Hugo Post | u18 | D4 |
Florian Dietz | u18 | D4 |
Michael Pikalow | u16 | D4 |
Kristin Dietz | u16w | D4 |
Anton Paul Kageler | u14 | D3 |
Arne Herter | u14 | D3 |
Anastasia Voigt | u14w | D3 |
Saskia Pohle | u14w | D3 |
Valentin Udelnow | u14 | D3 |
Sebastian Haubold | u12 | D2 |
Christian Haubold | u12 | D2 |
Jakob Nönnig | u12 | D2 |
Gustav Polzin | u10 | D2 |
Lotte Nönnig | u10w | D1 |
Mats Goecking | U10 | D1 |
Theres Ackermann | U10w | D1 |
Laura Rössling | U10w | D1 |
Julian Brückner | U10 | D1 |
Liebe Schachfreunde,
auch in diesem Jahr macht uns Corona leider einen Strich durch die Rechnung, da die Landesschulschachmeisterschaften als Präsenzveranstaltung ausfallen. Stattdessen findet das Turnier als Online-Landesfinale Schulschach Sachsen-Anhalt ("Jugend trainiert für Olympia & Paralympics") in insgesamt sieben Turnieren (WKs GS / GSM, M, HR, I, II, III, IV) auf Lichess statt:
Weiterlesen: Online-Landesschulschachmeisterschaft am 06. März auf Lichess
Am Freitag und Samstag fand ein Vergleichskampf zwischen unserer Landesschachjugend und der Bayerischen Schachjugend statt, der mit einem Sieg für die bayerischen Spieler endete. Es traten jeweils sechsköpfige Teams gegeneinander an, wobei unser Verband von FM Jonas Roseneck, WIM Fiona Sieber, Florian Dietz, Hugo Post, Michael Pikalow und Sebastian Haubold vertreten wurde. Auf der bayerischen Seite saßen FM Tobias Kolb, FM Jana Schneider, Zarko Vuckovic, FM Lars Goldbeck, Leonardo Costa und Markus Albert am Brett. Als Trainer waren WGM Tatjana Melamed (Sachsen-Anhalt) und GM Michael Prusikin (Bayern) mit dabei.
Weiterlesen: Jugendvergleichskampf: Sachsen-Anhalt unterliegt Bayern trotz Sieg im Schnellschach