-
Reideburger Schnellschachturnier
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 17. May 2023
-
Blitzschach am Hassel geht in die nächste Runde
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 3. May 2023
-
Schachvergiftung im WUK Theater Quartier Halle
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 2. May 2023
-
Spendenaktion des Perpetuum e. V. für das Schachmuseum in Ströbeck
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 2. May 2023
-
31. DSenMM der Landesverbände
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Apr 2023
Aktuell spielen Luise, Frida, Zoe und Anna von der Grundschule am Hopfengarten Magdeburg in Bad Hersfeld gegen die besten Mädchenmannschaften aus ganz Deutschland. Dabei steht nicht nur Spaß am Schach im Vordergrund, sondern auch gemeinsame Spiele und kulturelle Erlebnisse. Für Abwechslung sorgen ein Festival und das vom sachsen-anhaltinischen Schulschachreferenten organisierte abendliche Tandem.
Liebe Schachfreunde,
anbei findet ihr die Ausschreibung für die LJMM u12w, u16w, u20w in Staßfurt. Bitte achtet auf die einzelnen Stichtage bei den Altersklassen!
Martin Wechselberger
stellv. Vorsitzender und Mannschaftsspielleiter
der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt
Weiterlesen: Internationalen Offenen Deutschen Fraueneinzelmeisterschaft 2022 in Darmstadt:
Die Schachzwerge Magedeburg veranstalten am 14.05.22 ein Mädchenturnier für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene (Jahrgang 2004 und jünger). Die Bedenkzeit beträgt 20 Minuten, gespielt werden 5 Runden. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Wer also Lust hat, sich mit anderen Mädchen zu messen oder einfach zum Spaß ein Turnier zu spielen, kann sich gerne bis zum 12.05. anmelden an: meldung@schachzwerge-magdeburg.de.
Weitere Infos: siehe Ausschreibung
Liebe Schachfreunde,
an bei ist die Ausschreibung des ersten Turniers des Anhalt-Cups und der weitere Planung der Turnierserie.
Nach 5 Tagen spannender Schachwettkämpfe wurde gestern die diesjährige Landesjugendeinzelmeisterschaft in Arendsee mit den Siegerehrungen in den einzelnen Wertungsklassen beendet.
Landesspielleiter Roland Katz überbrachte die Grüße des Präsidenten des Landesschachverbandes, Andreas Domaske. Gegenüber Teilnehmern, Betreuern und Organisatoren würdigte er die kämpferische Atmosphäre und die sehr gute Organisation der diesjährigen LJEM. Als FIDE-Schiedsrichter hat er schon eine Reihe nationaler und internationaler Titelturniere geleitet, diesmal widmete er sich den hoffnungsvollen Schacheleven, die vielleicht mal zu Titelehren kommen wollen. Im Angesicht der vorhandenen Erfahrungen konnte er feststellen, dass die Wettkämpfe der LJEM nicht minder spannend waren und zudem im fairen, aber dennoch kämpferischen Wettstreit ausgetragen wurden.
Hohe Anerkennung gebührt an dieser Stelle auch den Trainern und Betreuern, die die Teilnehmer auf diesen Höhepunkt vorbereitet haben. Anläßlich der Siegerehrung wurden die anwesenden Personen ebenfalls gewürdigt.
Hier die Titelträger bzw. Qualifizierten zur DJEM in einer Übersicht:
Altersklasse | Name | Verein |
u8 Mädchen | Martha Börner | Schachzwerge Magdeburg |
u8 Jungen | Mats Göcking | Schachzwerge Magdeburg |
u10w | Anne Hünerbein | USV Halle |
u10 | Piero Heidenreich Knut Meurer |
Schachfreunde Hettstedt SV Roter Turm Halle |
u12w | Svenja Hoffmann Laura Maria Rössling |
Schachzwerge Magdeburg Schachzwerge Magdeburg |
u12 | Jakob Nönning Gustav Polzin Stijn Schönherr Jacky Pham |
Schachzwerge Magdeburg USV Halle USC Magdeburg USC Magdeburg |
u14w | Tessa Meurer | SV Roter Turm Halle |
u14 | Valentin Udelnov Christian Lucas Haubold |
Schachzwerge Magdeburg Einheit Staßfurt |
u16w | Charlotte Derling | USV Halle |
u16 | Pascal Neuber | USV Halle |
u18w | Yara Mathilde Stowicek | USV Halle |
u18 | Niclas Rohde | 1.SC Anhalt |
Nach dem gestrigen Ruhenachmittag startet heute die Landesjugendeinzelmeisterschaft 2022 in die finale Phase. 4 Runden in 7 Wettbewerben sind bis dato gespielt. Heute und morgen geht es darum, wer als Landesmeister oder Platzierter sich für die Deutschen Einzelmeisterschaften qualifizieren kann. Insgesamt ringen 110 Spieler um die Qualifikationsplätze. Addiert man noch Organisatoren, Betreuer und Eltern hinzu, sind immerhin 160 Personen nach Arendsee gereist, um in den Osterferien Schach pur zu erleben. Das sind Zahlen, wie sie annähernd auch in Vor-Corona-Zeiten bei früheren Landeseinzelmeisterschaften erreicht wurden. Eine anspruchsvolle Herausforderung für Michael Zeuner und seine bewährten Mitstreiter, die diese in bewährter Form meisterten. Auch ein Schutz- und Hygienekonzept gehört noch dazu.
Arendsee ist ein kleines stilles Städtchen im Altmarkkreis, dem nördlichsten Teil von Sachsen-Anhalt. Bekannter ist der See mit Namen Arendsee als größter und tiefster (50 Meter!) natürlicher See von Sachsen-Anhalt. In einer mit viel Wald und Wasser umgebenen Landschaft gibt es ein idyllisches und attraktives Kindererholungszentrum (KIEZ Arendsee), in dem nicht zum ersten Mal Schachevents ausgerichtet werden.
Den weitesten Weg hatte eine kleine Delegation von SV Motor Zeitz um Trainer Thomas Richter, die ca. 270 km bis nach Arendsee zurücklegen mussten.
Das KIEZ selbst bietet eine Menge an Freizeitmöglichkeiten und das seit gestern schöne Wetter verlockt, nicht nur unter dem Dach zu bleiben, um Schach zu spielen. Fußball, Volleyball, Tischtennis und Spazieren in der Umgebung sind ein angenehmer Ausgleich zu den spannenden Wettkämpfen.
Daher geht ein besonderer Dank an die Organisatoren um Michael Zeuner, die diesen Aufenthalt hier ermöglichten.
Am 20. März fand das Schulschach Landesfinale der Grundschulen und der Wettkampfklasse III im Kulturhaus Tangerhütte statt.
![]() |
Blick in den Spielsaal beider Wettkampfklassen |
Unter Leitung von Gavin Güldenpfennig und Jessica Pabst und unterstützt durch den SV Eintracht Tangerhütte wurden spannende Wettkämpfe zwischen den Schulschachmannschaften ausgetragen. Nach 2 Jahren coronabedingter Abstinenz und Unsicherheit bis kurz vor dem Termin über die Möglichkeit der Durchführung spielten die Kinder und Jugendlichen wieder voller Freude am Schachbrett gegeneinander und kämpften um jeden Punkt.
Bei den 17 startenden Grundschulen ließen sich die Schüler der Dreisprachigen Internationalen Grundschule aus Magdeburg von Anfang an das Zepter nicht aus der Hand nehmen und siegten am Ende verdient mit 10 Mannschaftspunkten. Um die folgenden Plätze gab es bis zum Schluß harte Kämpfe. Am Ende belegte die Grundschule am Hopfengarten Platz 2 vor der Grundschule Ziebigk. Die Grundschule Am Tanger stand vor dem letzten Platz auf Rang 2, musste sich jedoch gegenüber der Dreisprachigen Internationalen Grundschule geschlagen geben und belegte am Ende Platz4. Die favorisierte Grundschule am Markt Hettstedt landete am Ende auf Platz 5.
In der Wertung der brettbesten Spieler konnten 4 Kinder 5 Punkte erzielen: Tom Pearce (Dreisprachige Internationale Grundschule), Piero Heidenreich (Grundschule Am Markt Hettstedt), Collin Spremberg (Grundschule Ziebigk) und Thomas Grundel-Kawano (Dreisprachige Internationale Grundschule).
In der WK III trugen die favorisierten Mannschaften des Humbold - Gymnasiums Hettstedt und des Dr. Franck - Gymnasiums Staßfurt den Sieg unter sich aus. Am Ende entschied die SoBergwertung über den Sieg. Das Humbold - Gymnasium belegte Platz 1 mit 7:1 Mannschaftspunkten und einer SoBergwertung von 14 Punkten vor dem Gr. Frank - Gymnasium (7:1 und 13 Punkte). Den 3. Platz belegte das Werner - von - Siemens - Gymnasium mit 3:5 Mannschaftspunkten.
Die brettbesten Spieler teilten das Humbold - Gymnasium (Tran Minh Hieu und Erik Seidemann) und das Dr. Frank - Gymnasium (Leon Schambier und Jason Beck)
Das Turnier verlief dank der sehr guten Organisation reibungslos. Für das leibliche Wohl wurde zu aller Zufriedenheit gesorgt - preiswerter Imbiss und ein Mittagessen gab es für jedermann. Darüber hinaus boten die Gastgeber selbsgebackenen Kuchen für eine kleine Spende. Diese ist für ukrainischen Kinder, die in Vereinen Sachsen-Anhalts Schachspielen möchten. Am Ende konnten 197,90 € als Spende aus dem Imbissverkauf und dem Kuchenangebot verbucht werden.
Bei den Organisatoren Gavin Güldenpfennig und Jessica Pabst sowie dem Schachverein Eintracht Tangerhütte möchten wir uns noch einmal für die sehr gute Organisation dieser Schulschachmeisterschaften innerhalb von 2 Wochen bedanken.
Vier Mannschaften der Grundschulmädchen trafen sich am vergangenen Samstag (19.03.22) in Tangerhütte zum Landesschulschachfinale. Die GS am Hopfengarten Magdeburg, die GS Neumarkt Halle, die evangelische GS Martin Luther Hettstedt und die GS Wolfgang Ratke Köthen leisteten sich in drei Doppelrunden spannende Duelle. Zwei weitere Mädchen der kurzfristig ausgefallen Mannschaft aus Bindfelde unterstützen die anderen Teams außerhalb der Wertung. Hettstedt und Köthen fielen nämlich kurzfristig ebenfalls Spielerinnen aus.
Nach der ersten Runde standen die Hopfengärtlerinnen ungeschlagen vor Hettstedt, das sie jedoch nur knapp mit 2,5: 1,5 schlugen, wobei Hettstedt nur zu dritt gewertet wurde. Halle konnte sich den dritten und Köthen den vierten Platz sichern. Nach dem Mittagessen kämpften alle konzentriert weiter, nachdem sich das Chaos, wer wo sitzen muss, geklärt hatte. Das Endergebnis änderte sich jedoch nicht mehr. Die Reihenfolge der Plätze blieb gleich. Das Team vom Hopfengarten siegte mit 12 Mannschaftspunkten ungeschlagen. Auch Hettstedt schaffte mit 8:4 trotz nicht gewertetem vierten Brett eine tolle Leistung. Bei Halle und Köthen meisterten es alle Mädchen mindestens ein Remis zu holen und gewannen somit nicht nur an Erfahrung am echten Brett. Das ist umso schöner, da keines der teilnehmenden Mädchen eine DWZ hat.
Besonders lobenswert ist, dass Tilda aus dem nicht spielfähigen Bindfelde von Hettstedt und Johanna aus Bindfelde von Köthen aufgeschlossen und herzlich ins Team aufgenommen wurden. Alle Mädchen hielten zusammen in einer tollen Atmosphäre und spielten draußen gemeinsam. Natürlich wurde die ein oder andere Träne vergossen, aber die war durch das tröstende Team oder unterstützende Eltern schnell vergessen.
Zuletzt gab es eine Einzelwertung, bei der sich Luise vom Hopfengarten (5,5 Punkte, Platz 1) vor ihre Teamkameradin Zoè (5 Punkte, Platz 3) und Greta aus Hettstedt (ebenfalls 5 Punkte, Platz 2) platzieren konnte.
Wundervolles Frühlingswetter leitet die Landesmannschaftsmeisterschaft U14 ein. Insgesamt 47 Kinder aus 6 Vereinen haben heute, am 25.03., den Weg zur Jugendherberge „Wasserburg“ Heldrungen gefunden und kämpfen um den Meistertitel. Bei herrlichem Sonnenschein wurden die Teilnehmer und Betreuer im Innenhof des Schlosses vom Organisationsteam um Aaron Gröbel, Enrico Kalliwoda und Martin Wechselberger empfangen.
Mit kurzer Verzögerung wurden das Turnier sowie die erste Runde nach dem Abendessen eröffnet. Wie üblich ergaben sich die Duelle David gegen Goliath. Einzig Anton Pflug konnte als David die Partie für sich entscheiden. Die Leidtragende war mit Svenja Hoffmann ein Kind aus dem gleichen Verein.
Trotz der eindeutigen Mannschaftsleistungen wWundervolles Frühlingswetter leitet die Landesmannschaftsmeisterschaft U14 ein. Insgesamt 47 Kinder aus 6 Vereinen haben heute, am 25.03., den Weg zur Jugendherberge „Wasserburg“ Heldrungen gefunden und kämpfen um den Meistertitel. Bei herrlichem Sonnenschein wurden die Teilnehmer und Betreuer im Innenhof des Schlosses vom Organisationsteam um Aaron Gröbel, Enrico Kalliwoda und Martin Wechselberger empfangen.
Mit kurzer Verzögerung wurden das Turnier sowie die erste Runde nach dem Abendessen eröffnet. Wie üblich ergaben sich die Duelle David gegen Goliath. Einzig Anton Pflug konnte als David die Partie für sich entscheiden. Die Leidtragende war mit Svenja Hoffmann ein Kind aus dem gleichen Verein.
Trotz der eindeutigen Mannschaftsleistungen waren bei weitem nicht alle Partien schnell entschieden. So konnte sich Georg Kamil Spinka in der Begegnung des USC Magdeburg und dem Roten Turm Halle erst spät im Endspiel mit einem taktischen Motiv den Sieg gegen Jacky Pham ergattern. Die gleiche Mannschaftspaarung enthielt die längste Partie des Abends. Um 22:15 musste sich Emi Grundel-Kawano gegen Frederik Fiedler geschlagen geben.
Parallel zur LMM läuft ein Einzelturnier, in dem die aussetzenden Spieler und die spielfreie Mannschaft die Möglichkeit einer weiteren ausgewerteten Partie erhalten.
Die Auslosungen, Ansetzungen und Ergebnisse werden immer zeitnah auf dieser Seite veröffentlicht.
Hier noch der Link zum Turnier:
https://lsj.schach-sachsen-anhalt.de/nachwuchsligen?view=rangliste&saison=19&liga=225&typeid=21
Weiterlesen: Bezirksmannschaftsmeisterschaft des Schachbezirkes Halle AK u10 2022: