-
Reideburger Schnellschachturnier
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 17. May 2023
-
Blitzschach am Hassel geht in die nächste Runde
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 3. May 2023
-
Schachvergiftung im WUK Theater Quartier Halle
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 2. May 2023
-
Spendenaktion des Perpetuum e. V. für das Schachmuseum in Ströbeck
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 2. May 2023
-
31. DSenMM der Landesverbände
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Apr 2023
Der Verein Schachzwerge Magdeburg lädt Kinder und Jugendliche ein, an toller Kulisse an den folgenden Einsteiger-Turnieren teilzunehmen:
1) EINSTEIGER-SERIE
Schnellschachserie speziell für Einsteiger (Beschränkung bis TWZ 1200)
Termine:
26. November 2022
22. April 2023
17. Juni 2023
2) RANGLISTEN-TURNIER
DWZ-Turnier in zwei Kategorien
U12 mit 3 Runden
Ü12 mit 2 Runden (auch für Erwachsene und Erwachsene-Einsteiger)
Termin:
10. Dezember 2022
Der Verein Schachzwerge Magdeburg lädt Kinder und Jugendliche ein, an toller Kulisse an den folgenden Einsteiger-Turnieren teilzunehmen:
1) EINSTEIGER-SERIE
Schnellschachserie speziell für Einsteiger (Beschränkung bis TWZ 1200)
Termine:
26. November 2022
22. April 2023
17. Juni 2023
2) RANGLISTEN-TURNIER
DWZ-Turnier in zwei Kategorien
U12 mit 3 Runden
Ü12 mit 2 Runden (auch für Erwachsene und Erwachsene-Einsteiger)
Termin:
10. Dezember 2022
Die Mannschaft, angeführt von Hugo Post an Brett 1 und vervollständigt von Michael Pikalow, Sebastian Haubold, Christian Haubold, Anastasia Voigt, Saskia Pohle, Jakob Nönnig und Laura Marie Rössling spielten ein sehr gutes Turnier bei den Deutschen Ländermeisterschaften in Wiesbaden. Nicht viele Erwartungen begleiteten die Mannschaft auf die Reise in den Süden Deutschlands. "Schach spielen" sollte das Ziel sein, so Tatjana Melamed.
Ein Teilerfolg verschaffte sich die Mannschaft bereits in der ersten Runde, wo man nur sehr knapp dem Favoriten unterlag. Im weiteren Verlauf des Turniers spielte die Mannschaft solide. In der 4. Runde ging es gegen Thüringen Ran. Zu Beginn kamen fast alle Bretter gut aus den Eröffnungen heraus. Nach 4 harten Stunden musste sich Michael Pikalow leider geschlagen geben und so war die Niederlage nicht mehr weit entfernt. Anastasia kämpfte von fort an für das 4:4 bei einem Stand von 4:3 für Thüringen. Nach 5 Stunden, mehr maligen Ablehnen eines Remis Angebots krönte sie sich mit einem Sieg und verhalf so der Mannschaft zum Ausgleich. "Was für ein Kampf"! , Tatjana Melamed.
SV Roter Turm schafft die Qualifikation für die DVM in Neumünster und sorgt für unerwartete
Sensation.
Bei der Norddeutschen Vereinsmeisterschaft u16w in Hamburg hat der aktuelle Landesmeister von
Sachsen-Anhalt, der SV Roter Turm Halle, unser Bundesland gut vertreten und unerwartet sogar die
Qualifikation für die Deutsche Vereinsmeisterschaft im Dezember in Neumünster geschafft.
6 Teams hatten sich für diese späte NDVM gemeldet. Leider gab es eine sehr kurzfristige Absage aus
Lübeck, so dass nur 5 Teams ins Rennen gingen.
Liebe Schachfreunde,
im Anhang findet ihr die Ausschreibung für die Landesjugendeinzelmeisterschaften im kommenden Jahr. Diese wird vom 8.2.23 bis 12.2.23 in Osterburg stattfinden. Für Teilnehmer, die eine FIDE-ID benötigen ist folgender Link hilfreich: https://www.schachbund.de/fide-identifikationsnummer.html
Mit Schachgruß
Christian Böhm
Alljährlich finden die Norddeutschen Meisterschaften in den Altersklassen.u12 und u14 in Magdeburg statt.
Gespielt wird in diesem Jahr vom 08.-11.09.2022.
Sachsen-Anhalt ist in der u12 mit einer Auswahl der Schachwerge Magdeburg vertreten. In der u14 sind mit der SG Einheit Staßfurt, dem USV Halle und dem USC Magdeburg 3 heimische Teams dabei.
Die Ergbisse gibt es unter dvm-schach.de.
Die ersten 2 Wettkämpfe jeder Altersklasse werden live über lichess übertragen.
Link für die u12:
https://lichess.org/broadcast/norddeutsche-vereinsmeisterschaft-2022-ak-u12/round-1/bpleXS6Z
Link für die u14:
https://lichess.org/broadcast/norddeutsche-vereinsmeisterschaft-2022-ak-u12-und-u14/round-1/9cwKsOtN
Aus dem Anlass des 50. Jubiläums der bayerischen Schachjugend e. V. trafen sich in Bayreuth zum U-12 Länderkampf mehrere Bundesländer zu einem Kräftemessen. Aus Sachsen-Anhalt sammelten Gustav Polzin, Jakob Nönnig, David Fritzsche, Julian Brückner und Lotte Nönnig, begleitend von unserer Landestrainerin Tatjana Melamed, wichtige Erfahrungen. Besonders ist Lotte Nönnig unserer Landestrainerin durch gute Leistungenund einem besonderen Kampfgeist aufgefallen.Unser Team spielte ein sehr gutes Turnier und standen somit nach Runde 6 auf dem 3. Platz.
Liebe Schachfreunde,
anbei findet Ihr die Ausschreibung für die LJMM u10 2022 sowie die Rahmenausschreibung der Saison 2022/ 23. Anmelden könnt Ihr euch über den Link in den Ausschreibungen oder direkt hier: https://lsj.schach-sachsen-anhalt.de/ausschreibungen-lsj/turnieranmeldung
Aufgrund einer Änderung in der Jugendbundesliga spielt die u12 nun sonntags und die u16 samstags!
Bitte richtet eure Mails an mich vorzugsweise an lsj.schachsen-anhalt@web.de
Viele Grüße
Martin Wechselberger
stellv. Vorsitzender und Mannschaftsspielleiter
der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt
Vergangen Samstag spielten je eine Mannschaft von SG Einheit Staßfurt und den Schachzwergen Magdeburg in der u12w um den Titel als Mädchenmannschaftsmeister. Sie traten gemeinsam mit den „Großen“ u16 -Mädchen von Roter Turm Halle und Rot-Weiß Wernigerode in einem Turnier an.
Bereits die erste Runde war spannend, da die Paarung Wernigerode gegen die Schachzwerge ein Kopf an Kopf Rennen um den Sieg war. Sarah Sophie schlug am Ende knapp Laura am ersten Brett und Michaela sicherte sich hinten den ersten Sieg gegen Rebecca, womit Wernigerode zwei Punkte hatte. Gabriela und Maria mussten sich Paula und Martha geschlagen geben, also endete es 2:2. Die Mädchen von Halle konnten sich angeführt von Nelly ein 4.0 gegen Staßfurt erspielen.
Die zweite Runde verflog in Rekordzeit und nach ihrem Ende waren erst gut drei Stunden seit Turnierbeginn vergangen – und dass, obwohl eine Bedenkzeit von 75+15 gespielt wurde. Schlaue Mädchen spielen eben (schneller) Schach 😉. Die Schachzwerginnen besiegten in getauschter Besetzung mit Eva vorne Staßfurt und die Mädels vom Roten Turm sicherten sich leicht getauschter Besetzung hinten ebenfalls in 4:0 gegen Wernigerode.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem alle Mädchen gut zusammenhielten und spielten, sowie einigen Analysen, startete die dritte Runde. Lea Sophie, Lina, Josephine Marie und Johanna von Staßfurt traten gegen Sarah Sophie und die Schwestern Gabriela, Maria und Michaela von Wernigerode an. Die Punkte am ersten und letzten Brett gingen an Wernigerode. Lina von Staßfurt erkämpfte sich ihren ersten Sieg und Josephine Marie war ebenfalls kurz davor, bis sie Patt setzte. Dennoch waren die Mannschaften sehr zufrieden mit ihren erreichten Punkten. Im Kampf um den Gesamtsieg des Turniers maßen sich parallel Halle und Magdeburg. Nelly siegte gegen Eva, Maria gegen Paula und erfreulicherweise für sie auch die DWZlose Anika gegen Martha. Nur Annabelle musste sich letztlich Laura geschlagen geben. Folglich errang Halle ein 3:1 und den ersten Platz in der u16 sowie den Gesamtsieg. Staßfurt landete auf dem 2. Platz der u12w und vor ihren die Schachzwerge. Wernigerode wurde zweiter in der u16w hinter Halle.
Am 22. Bis 24. Juli findet in Göttingen die Schach-Okalpse statt. An 3 Tagen werden alle nur erdenklichen Formen des Schachs gespielt, welche sich nun zu einer Apokalypse vereinen. Im Vordergrund steht der Spaß und der Hintergedanke, dass Schach nicht zwingend mit Leistungssport verbunden sein muss. Wenn du zwischen 10 und 16 Jahren bist oder Kinder/Jugendliche kennst, welche eine Menge Spaß haben wollen, dann melde dich einfach unter https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2022/schachokalypse/ an.
Bei heißen 35 Grad haben sich 16 Kinder gegen das Freibad und für das Schachspiel entschieden. So konnten die Schachfreunde Hettstedt die Schachzwerge Magdeburg, den USC Magdeburg und den Roten Turm Halle in Walbeck empfangen. Es wurden die Runden 2 und 3 gespielt.
In der 1. Runde haben die Schachzwerge mit 2,5 zu 1,5 gegen den USC gewonnen. Die Hallenser nahmen einen Sieg in gleicher Höhe gegen Hettstedt aus der Vorrunde mit.
Weiterlesen: Schachzwerge Magdeburg sind Landesjugendmannschaftsmeister u12