-
Sachsen-Anhalts Innenministerin übernimmt Schirmherrschaft über DVM in Magdeburg
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 21. Nov 2023
-
17. Sparkassen-Neustadt-Open Magdeburg
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 18. Nov 2023
-
Informationen des Landespielleiters 04/2023
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 15. Nov 2023
-
11 Teilnehmer beim Schiedsrichterlehrgang 2023
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 15. Nov 2023
-
Ideenwerkstadt "Engagiert in Beruf und Sport"
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Oct 2023
Liebe Schachfreund*innen,
am Samstag, den 18. März 2023 findet in den Berufsbildenden Schulen Weißenfels das diesjährige Landesschulschachfinale im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia und Paralympics" statt.
Die vorberechtigten Teams für die Grundschulen wurden bereits ausgespielt, aber alle anderen Altersklassen sind offen und weitere Teilnehmer*innen gerne gesehen! Es dürfen Mannschaften mit Mitgliedern aller Schulformen teilnehmen, die ihren Standort in Sachsen-Anhalt haben und in die entsprechende Wettkampfklasse gehören. Das sind dieses Jahr:
offene Wettkampfklassen ohne Teilnahmebeschränkung:
∙ WK II Mädchen und Jungen Jg. 2005 und jünger
∙ WK III Mädchen und Jungen Jg. 2008 und jünger
∙ WK IV Mädchen und Jungen Jg. 2010 und jünger
∙ WK HR/Sek Mädchen und Jungen Kl. 5. – 10, die kein Gymnasium oder einen gymnasialen Zweig besuchen
∙ WK M Mädchen Jg. 2002 und jünger ab Klasse 5.
Die Meldung kann durch Schulleitungen oder Trainer*innen bis zum 11.März erfolgen per Meldebogen an
schulschach@lsj.schach-sachsen-anhalt.de (im Excelformat). Das Original wird unterschrieben und
gestempelt am Wettkampftag mitgebracht.
Bei Fragen bitte an Gavin Güldenpfennig, 0176/ 72845240 wenden.
Liebe Schachfreund*innen,
am Samstag, den 18. März 2023 findet in den Berufsbildenden Schulen Weißenfels das diesjährige Landesschulschachfinale im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia und Paralympics" statt.
Die vorberechtigten Teams für die Grundschulen wurden bereits ausgespielt, aber alle anderen Altersklassen sind offen und weitere Teilnehmer*innen gerne gesehen! Es dürfen Mannschaften mit Mitgliedern aller Schulformen teilnehmen, die ihren Standort in Sachsen-Anhalt haben und in die entsprechende Wettkampfklasse gehören. Das sind dieses Jahr:
offene Wettkampfklassen ohne Teilnahmebeschränkung:
∙ WK II Mädchen und Jungen Jg. 2005 und jünger
∙ WK III Mädchen und Jungen Jg. 2008 und jünger
∙ WK IV Mädchen und Jungen Jg. 2010 und jünger
∙ WK HR/Sek Mädchen und Jungen Kl. 5. – 10, die kein Gymnasium oder einen gymnasialen Zweig besuchen
∙ WK M Mädchen Jg. 2002 und jünger ab Klasse 5.
Die Meldung kann durch Schulleitungen oder Trainer*innen bis 14 Tage vor Turnierbeginn über das Meldeformular an:
https://lsj.schach-sachsen-anhalt.de/ausschreibungen-lsj/turnieranmeldung erfolgen.
Bei Fragen bitte an Gavin Güldenpfennig, 0176/ 72845240 wenden.
Die diesjährigen Landesjugendeinzelmeisterschaften sind Geschichte. Einzelspielleiter Christian Böhm und der Hauptschiedsrichter der älteren Jahrgänge Roland Katz beendeten die diesjährigen Meisterschaften mit der Siegerehrung im großen Spielsaal. Im Vorfeld hatten bereits die Siegerehrungen der u8, u10 und u10w/u12w stattgefunden.
Der Verein mit den meisten Teilnehmer:innen dominiert den Medaillenspiegel. 5 Titel, 5 Vizemeistertitel und 2 Bronzemedaillen konnten die Schachzwerge Magdeburg einsammeln. Mit 3 Goldmedaillen und je einer Silber- und Bronzemedaille folgt der USV Halle auf Platz zwei. Dritterfolgreichster Verein ist der SV Roter Turm Halle mit 9 Punkten, knapp vor dem USC Magdeburg. Auch der 1. SC Anhalt konnte mit einem kompletten Medaillensatz überzeugen. Nach langer Abstinenz meldete sich der Stendaler SK mit einem Titel und einem dritten Platz zurück auf der Landesebene.
Weiterlesen: Landeseinzelmeisterschaften erfolgreich beendet
Die LSJ geht neue Wege ins digitale Zeitalter. Neben der verstärkten Präsenz auf den sozialen Medien, gibt es nun auch eine Livekommentierung der Partien u. a. mit unserer Landestrainerin WGM Tatjana Melamed ab 08.30 Uhr auf twitch.
Zugang zur Livekommentierung hier oder auch via QR Code
Der Moment auf den viele lange gewartet hatten, ist nun endlich da: Gestern begann die
LJEM 2023 in Osterburg. Die erste Landesmeisterschaft seit mehreren Jahren die wieder
unter „Normalbedingungen“ stattfinden kann. Pünktlich um 14 Uhr wurde die Meisterschaft
vom Geschäftsführer Michael Zeuner und dem Hauptschiedsrichter Roland Katz eröffnet. An
den Brettern ging es gleich ordentlich zur Sache und es gab mehrere Überraschungen, vor
allem in den älteren Altersklassen stürzten mehrere Favoriten.
Nach Beendigung der Partien konnten sich die Teilnehmer beim Sport austoben oder mit das
Angebot des Freizeitteams in Anspruch nehmen.
Momentan läuft bereits die 2. Runde. Wir werden euch weiterhin mit allen Informationen und
Ergebnissen versorgen.
Liebe Schachfreunde,
aufgrund von technischen Problemen wird die erste Runde der LJEM 2023 nicht live auf Lichess übertragen.
Die weiteren Runden sollten dann unter den folgenden Links zu sehen sein:
Mit freundlichen Grüßen
Fritz Niemann
Liebe Schachfreunde,
am 24.-26. März findet die LJMM U14 in Heldrungen statt.
Mit freundlichen Grüße
Aaron Gröbel
Liebe Schachbegeisterte,
vom 3.-5. April wird in Arendsee ein Mädchenschachcamp stattfinden, zu dem alle Mädchen (u18) herzlich eingeladen sind. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm aus Schachtrainings mit einer erfahrenen (Star-)Spielerin, einem DWZ-Turnier (Staffelung je nach Anmeldungen) mit 3 Runden und einer
Bedenkzeit von 75 min. für 40 Züge +15 min sowie ein buntes Rahmenprogramm mit Basteln, Nachtwanderung, Gruppenspielen und Schachvariationen (je nach Möglichkeiten vor Ort). Das Ziel ist es, dass ihr euch als Spielerinnen untereinander kennenlernen und vernetzen könnt. Der gemeinsame Spaß steht im Vordergrund.
Die Teilnaheme kostet als Übernachtung mit Vollpension 90,- € je Spielerin. Die Meldung kann bis zum 15.02.2023 erfolgen.
Ich freue mich auf euch!
Weiterere Details: siehe Ausschreibung!
Liebe Schachfreunde,
die LJMM u20 wird vom 03.-05.04.2023 im KIEZ Arendsee ausgetragen. Die Ausschreibung findet ihr im Anhang. Die Meisterschaft findet jedoch nur bei entsprechender Nachfrage statt. Bitte sendet mir daher bis zum 29.01.2023 eine unverbindliche Rückmeldung (Kontaktdaten siehe Ausschreibung beachten) zu.
Parallel findet im KIEZ ein Mädchenschachcamp statt.
Mit freundlichen Schachgrüßen
Martin Wechselberger
stellv. Vorsitzender und Mannschaftsspielleiter
der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt
Liebe Schachfreunde,
im Anhang findet ihr die aktuellste Fassung der Turnierordnung der Landesjugendmannschaftsmeisterschaften (TO-LJMM).
Mit freundlichen Schachgrüßen
Martin Wechselberger
stellv. Vorsitzender und Mannschaftsspielleiter
der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt
Kaum war das Jahr 2022 mit der DVM (bis zum 30.12) zu Ende gegangen, so saßen Jakob und Lotte Nönnig, David Fritzsche, Michael Pikalow, Saskia Pohle, Anastasia Voigt und Sebastian Haubold, begleitet von unserer Landestrainerin Tatjana Melamed im Zug nach Gmünd. Die Kleinstadt im Schwäbischen, sollte das Schachjahr ´23 erfolgreich einläuten.