-
Konrad Reiß (SG 1871 Löberitz) wird 70 Jahre
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 20. Sep 2023
-
Landesverbandstag wählt Claudia Meffert zur neuen Präsidentin
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 16. Sep 2023
-
Kandidatur Präsidentin Landesschachverband Sachsen-Anhalt
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 12. Sep 2023
-
Dringlichkeitsantrag Landesverbandstag
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 22. Aug 2023
-
Einladung und Anträge an den Landesverbandstag
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 14. Aug 2023
Die ersten beiden Runden bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften sind beendet. In Magdeburg konnten unsere Teams aus Sachsen-Anhalt bisher überzeugen. Der USC Magdeburg um Josefine Heinemann liegt mit 3:1 Punkten auf Rang 2. Knapp dahinter folgt der USV Volksbank Halle ebenfalls mit 3:1 Punkten. Hier konnte bisher Felix Schulte zwei Gewinne einfahren. In der Altersklasse U10 konnten die Döllnitzer von Rüdiger Schneidewind beide Partien gewinnen und liegen damit in der Spitzengruppe. In Naumburg spielen parallel die U16 Mannschaften um die Titel. Hier wird das Turnier von den Merseburgern organisiert. Wir werden morgen von diesem Turnier ausführlich berichten. Weitere Infos auf der Turnierseite: www.dvm-schach.de
Zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften im Schach in Magdeburg in den Altersklassen U14 und U14weiblich sind gestern alle 40 Mannschaften aus ganz Deutschland wohlbehalten eingetroffen.
Heute reisen bis Mittag noch die 39 Teams in der Altersklasse U10 an. Damit werden insgesamt ca. 600 SpielerInnen und BetreuerInnen in Magdeburg sein. Die letzten Titel werden am 30.12. vergeben. In den Altersklassen U14 und U14weiblich läuft bereits die erste Runde. Der USC Magdeburg trifft dabei in der AK U14 auf TuS Makkabi Berlin. Der USV Volksbank Halle hat eben sein Auftaktmatch in der gleichen AK gegen Erfurt mit 3:1 gewonnen. Die Schachzwerge aus Magdeburg werden heute Nachmittag in der AK U10 ihren ersten Gegner erhalten. Auch eine junge Mannschaft aus Döllintz wird an den Start gehen. Weitere Infos auf der Turnierseite: www.dvm-schach.de
In der U12 musste heute Sebastian Pallas nach 2 Siegen eine Niederlage gegen die Nummer 3 der Setzliste (ELO 2189) hinnehmen. Trotzdem bisher ein sehr gutes Ergebnis. In der U10 verloren unsere beiden Jungen in der 2. Runde. Heute gelang Jonas Roseneck ein Unentscheiden und mit 1,5 aus 3 ist noch alles drin. Dagegen musste Bennet Biastoch eine weitere Niederlage einstecken. Aber auch mit 1:3 ist in den nächsten Runden noch nichts verloren. Wir können auf die folgenden Runden gespannt sein.
Vom 7.-19. November findet die Nachwuchs-WM in Maribor / Slowenien mit 3 Startern aus Sachsen-Anhalt statt. Alle 3 Kids konnten in der ersten Runde gewinnen (Super!!!). Sebastian Pallas (U12, Löberitz) gewann mit Schwarz gegen Aleksander Picija (ohne Wertzahl). In der U10 siegte ebenfalls mit Schwarz Bennet Biastoch gegen Vokhidov Shamsiddin (1832) und in der selben Altersklasse gewann mit Weiß Jonas Roseneck (beide Magdeburg) gegen Gao Shang Qi (ohne Wertzahl). Die Internetseite des Veranstalters lautet www.wycc2012.com. Man kann auf die nächsten Runden gespannt sein.
Bericht vom 4. Wettkampftag von Michael Zeuner aus Sicht der Schachzwerge Magdeburg
Wir waren heute an den beiden am schnellsten beendeten Partien beteiligt. Thaddeus musste heute gegen die Weltmeisterschaftsteilnehmerin Maria Schilay spielen und erzielte in der Eröffnung eine klar gewonnene Stellung. Leider verlor er dann den Faden etwas und wurde Matt gesetzt. Ole gelang heute die Revanche für seine Niederlage bei der Landesmeisterschaft und dies auf ziemlich souveräne Weise. Nach 19 Zügen wurde Hugo Post, der über 300 DWZ Punkte mehr aufweist, mittels Drachentöter Matt gesetzt.
Weiterlesen: Inoffizielle Deutsche Einzelmeisterschaft U8 in Sebnitz
Nach 7 Runden belegten unser 8 SpielerInnen mit 7:7 Punkten einen guten neunten Platz. Nach Setzliste lag das Team auf Nummer 11. Unsere Landestrainerin Tatjana Melamed war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Unsere Punktmaschine war Alexander Kitze. Er hat 5,5 Punkte aus 7. Partien geholt und seine DWZ knapp um 100 Punkte verbessert. Josefine Heinemann hat auch gute 5 Punkte geholt. Jeder Spieler hat sehr gut zum Erfolg beigetragen. Fridolin Mertens hat sehr stark am ersten Brett gespielt. Die letzte Runde haben wir leider gegen Hessen verloren. Trotzdem sind alle zufrieden. Norman Schütze hat uns als zweiter Trainer unterstützt. Deutscher Meister wurde die Mannschaft von Bayern mit 12:2 Punkten.
Das Sachsen-Anhalt Team
Josefine Heinemann (Aufbau Elbe Magdeburg) gewann alle letzten 4 Partien in der AK U14 und wurde damit mit 6,5/9 Punkten auf Platz 7 beste StarterIn aller Deutschen. Ein großer Erfolg für unseren kleinen Landesverband und insbesondere unserer Landestrainerin Tatjana Melamed. Aber auch die anderen 3 SpielerInnen aus Sachsen-Anhalt schafften mehr als 50% der Punkte und überzeugten. Alexander Niemann (AE Magdeburg) kam in der AK U8 mit 5,5 Punkten auf Platz 19. Alexander Kitze (GW Granschütz) kam bei nur 1 Niederlage mit 6 Punkten in der AK U12 auf Platz 27. In der gleichen AK kam Nathalie Wächter (SK Dessau) mit 5 Punkten auf Platz 39. Das Präsidium und die Geschäftsführung des Landesschachverbandes gratulieren Herzlichst den SpielerInnen, Ihren BetreuerInnen und den Vereinen für die glänzende Nachwuchsarbeit. Ganz besonders ist die Arbeit unserer Landestrainerin Tatjana Melamed zu würdigen, die morgen selber als Nationalspielerin zur Schacholympiade in die Türkei fliegt.
Dafür wünschen wir Ihr alle Gute ! Außerdem findet in diesem Jahr auch noch im Nachwuchsbereich die WM statt, wofür sich auch aus unserem Bundesland die drei Kinder Sebastian Pallas, Jonas Rosenek und Bennet Biastoch qualifiziert haben