-
Sachsen-Anhalts Innenministerin übernimmt Schirmherrschaft über DVM in Magdeburg
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 21. Nov 2023
-
17. Sparkassen-Neustadt-Open Magdeburg
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 18. Nov 2023
-
Informationen des Landespielleiters 04/2023
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 15. Nov 2023
-
11 Teilnehmer beim Schiedsrichterlehrgang 2023
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 15. Nov 2023
-
Ideenwerkstadt "Engagiert in Beruf und Sport"
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Oct 2023
Vom 17.-21.05.2023 war es mal wieder so weit. Unser nächstes Trainingslager in Osterburg stand an, wozu alle Kaderspieler sowie die Teilnehmer der anstehenden Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen eingeladen waren. 19 Kinder und Jugendliche durfte der Trainerstab um Tatjana Melamed, Gordon Andre, Jens Windelband und Gedeon Hartge zum Training über drei Tage begrüßen.
Nach jeweils intensiven Vormittagseinheiten (3,5 Stunden) inklusive täglichem Taktiktest, ließen es die Trainer nachmittags etwas entspannter angehen (1,5 Stunden), damit auch noch ausreichend Kraft für den nachmittäglichen Sport und die abendliche Spieleinheit im Tank war.Drei anstrengende Trainingstage powerten nicht nur die Spieler (sondern auch die Trainer) sichtlich aus, brachten aber viele neue schachliche Ideen und Motivation für die anstehende DJEM und kommende Turniere.
Schauen wir nächste Woche mal, ob sich das harte Training bezahlt macht und vielleicht sogar eine Medaille herausspringt...
Weiterlesen: Erfolgreiches Trainings- und Vorbereitungslager in Osterburg
Papa Rössling berichtet von der Deutschen Schulschach-Meisterschaft in der WK 4. Jedes Jahr vor Christi Himmelfahrt werden die Deutschen Meisterschaften im Schulschach ausgetragen. In der Wettkampfklasse IV (Weiterführende Schulen, bis Jahrgang 2010) fanden sie dieses Jahr vom 12.-14.05. im niedersächsischen Rotenburg (Wümme) statt. Dort trafen die aus den Landesausscheiden im Frühjahr hervorgegangenen 35 besten Schulmannschaften der Bundesrepublik aufeinander, um über 7 Runden an 4 Brettern um die Punkte und den Titel zu kämpfen. Für Sachsen-Anhalt ging als Landesmeister das Magdeburger Werner-von-Siemens-Gymnasium an den Start.
Schach hat am Siemens-Gymnasium eine lange Tradition. Mit seinem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Profil kann es sich regelmäßig auch schachlicher Talente erfreuen, die ihren Weg an das Magdeburger Spezialgymnasium finden. In diesem Jahr stiegen die vier Schachzwerge Jakob Nönnig (Kl. 6), Anton Pflug (Kl. 6), Svenja Hoffmann (Kl. 7) und Laura Rössling (Kl. 5), sowie Stijn Schönherr (Kl. 6) vom USC Magdeburg als Team für das Siemens-Gymnasium in den Ring. Betreut wurden sie vor Ort durch die mitreisenden Eltern Ivo Rössling und Sandro Schönherr.
Von links nach rechts: Ivo und Laura Rössling, Svenja Hoffmann, Anton Pflug, Jakob Nönnig, Stijn und Sandro Schönherr
Liebe Schachfreunde,
anbei findet Ihr die Einladung, Anträge und Berichte für die Jugendversammlung am 18.Juni in Köthen sowie das Protokoll der Jugendversammlung 2021.
Achtung: Die Anträge und Berichte werden zur Versammlung nicht in Papierform zur Verfügung gestellt! Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert
Mit freundlichen Grüßen
Martin Wechselberger
Stellv. Vorsitzender und Mannschaftsspielleiter
der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt
Liebe Schachfreund*innen,
anbei sende ich die Ausschreibung zu den Landesjugendmannschaftsmeisterschaften u12w, u16w, u20w 2022 / 2023 am 02.Juli in Tangerhütte. Dieses Jahr wird das Turnier als Schnellschachturnier ausgespielt.
Die Mannschaft ist bis zum 20.06.2023 per E-Mail bei der Organisationsleitung anzumelden: jessicapabst01@gmail.com. Das Startgeld beträgt 15 Euro je Mannschaft. Zwei Gastspielerinnen sind pro Team erlaubt.
Vor Ort wird es Verpflegung geben (diese bitte bei mir vorbestellen).
Alle weiteren Details stehen in der Ausschreibung. Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen!
Schachliche Grüße
Jessica Pabst
(Mädchenschachreferentin Sachsen-Anhalt)
Bei der diesjährigen Deutschen Schulschachmeisterschaft in der Wertungsklasse Grundschule Mädchen gelang es den Mädchen der GS „Johannes Gutenberg“ aus Gräfenhainichen überraschend und sensationell den 2. Platz und damit den Deutschen Vizemeistertitel zu erringen.
Insgesamt waren bei der Meisterschaft in Bad Hersfeld 19 Mannschaften aus fast allen Bundesländern am Start. Für Sachsen-Anhalt waren Naya Kuhlmann, Alina Schmegel, Nele Strahl und Elaina Philipp an den Brettern. In der ersten Runde konnte die Mannschaft aus der Europaschule Falkensee (Brandenburg) 3:1 bezwungen werden. Es folgte ein sehr unglückliches 2:2 gegen die Grundschule „Windmühlenweg“ aus Hamburg. In Runde 3 wartete mit der Karl-Marx-Grundschule aus Plauen der DWZ-Favorit auf die Mädchen aus der Heidestadt. Konzentriert und sehr souverän wurde der Wettkampf 3:1 gewonnen. Mit dem gleichen Ergebnis wurde die Bodelschwingh-Schule aus Düsseldorf in Runde 4 besiegt.
Der zweite Tag startete mit dem vorentscheidenden Aufeinandertreffen der beiden ungeschlagenen Mannschaften aus Gräfenhainichen und Garching-West (Bayern). Leider konnten die Gräfenhainicher Mädchen in diesem Spiel nicht an die Leistungen des vorigen Nachmittags anknüpfen. Mit 0:4 ging das Spiel gegen die am Ende verlustpunktfreien Randmünchenerinnen verloren. Im letzten Spiel gegen die „Schule am Pulverturm“ aus Bremen mussten dann nochmal alle Kraft und vor allem alle Konzentration zusammengenommen werden, denn im Kampf um die Podiumsplätze lagen mehrere Mannschaften gleichauf. Ein ungefährdeter und verdienter 3:1-Sieg brachte dann den nicht erwarteten 2. Platz.
Naya | ||
Nele | Elaina | |
Alina |
Hallo zusammen,
hier ist einmal die Ausschreibung zu den Landesjugendmannschaftsmeisterschaften u12w, u16w, u20w 2022 / 2023 am 02.Juli in Tangerhütte.
Die Mannschaft ist bis zum 20.06.2023 per E-Mail bei der Organisationsleitung anzumelden: jessicapabst01@gmail.com. Das Startgeld beträgt 15 Euro je Mannschaft. Zwei Gastspielerinnen sind pro Team erlaubt.
Vor Ort wird es Verpflegung geben (diese bitte vorbestellen).
Zum Ausklang der Saison veranstalteten die Schachzwerge Magdeburg ein Ranglistenturnier mit DWZ-Auswertung. Nach dem die ersten Auflagen schleppend anliefen, wurde dieses Mal ein neuer Teilnehmerrekord der Saison aufgestellt. 50 Teilnehmer fanden den Weg in die Landeshauptstadt, insbesondere Schachfreunde vom SK Dessau und Roter Turm, aber auch Teilnehmer aus dem Norden Sachsen-Anhalt, aus den Altmarkstadt Stendal und von Eintracht Tangerhütte. Aus Magdeburg kamen zudem 2 Teilnehmer vom SV Rochade Magdeburg.
Ergebnisse des Opens
Im Open traten 14 Spieler an. Da der Abstand zwischen den ersten Spielern etwas größer war, entschlossen die Veranstalter ein Duell zwischen beiden auszutragen. Sieger des Duells war Johannes Petzold.
In den Gruppen B und C wurde der Pokal-Modus angewandt. Hier setzen sich Oskar Scharff (Schachzwerge) und David Wall (SV Rochade Magdeburg) durch. Sie gewannen wie Johannes beide Partien.
In der Gruppe D des Opens gab es ebenfalls eine kurzfristige Änderung. Da die 4 Spieler sehr zügig spielten, wurde kurz entschlossen noch auf den Gruppen-Modus gewechselt. Dadurch gelang es Noah Kasten, den 5 notwendigen Partien für seine erste DWZ-Auswertung zu erreichen. Sieger der Gruppe D wurde Ali Jamalli (Roter Turm Halle), dem drei Siege gelangen.
Ergebnisse des U12-Turniers
In der Gruppe U12 findet Gruppen-Duelle „Jeder-gegen-Jeden“ in drei Begegnungen statt. Ferner versuchen die Veranstalter, vereinsinterne oder trainingsgruppeninterne Duelle zu minimieren. Dies gelang mit gutem Erfolg.
In den Gruppen A, B und C waren die Leistungsdichte schon recht hoch. Keinem Spieler gelang die Maximalausbeute. In Gruppe A gewann Viktor Widdel (SK Dessau) dank des Siegs im direkten Duell vor Jakob Fuchs (Schachzwerge), beide erreichen 2 Punkte. In der Gruppe B setzte sich Martha Börner (Eintracht Tangerhütte) mit 2,5 Punkte durch. In der Gruppe C erreichten wie in Gruppe A zwei Spieler 2 Punkte. Hier hatte Philipp Kappler (RT Turm) die Nase von vor Carl Gustav Otto (Schachzwerge). Ein starkes Debüt gab Schachzwerg Nelio Rux, dem sofort 1,5 Brettpunkte in der Gruppe C gelangen.
In den Gruppen D und E gab es überzeugende Sieger. Mit drei Siegen aus drei Partien gewannen Minh Huy Tong und Henry Menz (beide Schachzwerge). Da es bereits Minh Huys zweites Turnier nach der Landesliga Heldrungen war, darf er sich zusätzlich über das Erreichen einer DWZ-Zahl freuen.
Superspannend ging es in Gruppe F zu. Timotheus Filimonovs (Schachzwerge) und Oskar Tomczyk (SK Dessau) lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und kamen punktgleich mit 2,5 Punkten ins Ziel. Im notwendigen Blitz-Kampf hatte Oskar die besseren Nerven und gewann die Pokal des Gruppensiegers.
Ebenfalls 2,5 Punkte erreichte Liam Niklas Schäper (SV Rochade Magdeburg) in der Gruppe G. Ihm genügte die Anzahl zum Sieg in seiner Gruppe.
In den letzten beiden Gruppen gab es wieder klare Sieger. In Gruppe H gewann der Altmärker U8-Spieler Fritz Wegener (Schachzwerge) mit drei Punkten. Auch er erzielte seine erste DWZ. In der Gruppe I waren drei Neulinge der Schachzwerge und ein mitgereistes Geschwisterkind aus Stendal. Bei ihrem ersten Turnier spielten Yaron, Jamie, David und Jonathan. Die Nase vorn hatte am Ende Jamie Heideprim (Schachzwerge) mit drei Siegen.
Das Turnier verlief ohne Probleme und die Veranstalter, die Schachzwerge und die Gäste waren sehr zufrieden. Auf ein Neues – voraussichtlich nach den Sommerferien!
Am 22. April fand in der Walter-Gemm-Schule Halberstadt im Rahmen des 8. Kinder-& Jugendschachtages Halberstadt die 4. Runde des Altmark-Börde-Cup statt. Der Halberstädter Schachverein unter Federführung der Schachfreunde Detlef Kürten und Heiko Schlamm richtete ein rundherum sehr gut organisiertes Kinder- und Jugendturnier aus. Das Team der 9. Klasse der Schule sorgte hervorragend mit Fleiß und Charme für das leibliche Wohl der aktiven Teilnehmer, Betreuer und begleitenden Familienangehörigen.
In Halberstadt stellten sich 80 Aktive in den Altersklassen U9 - U15 sowie 11 Kinder unter 10 Jahre im Einsteigerturnier den schachlichen Herausforderungen. Die stärksten Felder waren in der AK U9 mit 26 Teilnehmern und in der AK U11 mit 22 Teilnehmern.
Erfreulich ist auch diesmal mit knapp 20% der hohe Anteil Mädchen im Starterfeld. In der AK U9 waren sogar knapp 31% Mädchen am Turnier beteiligt.
Die jüngsten Teilnehmer in der AK U9 waren vom Geburtsjahrgang 2017 Fiona Beck (SG Einheit Staßfurt), Alina Dobrynina (DIG Magdeburg) und Lavea Borchert (Schachzwerge Magdeburg). Die erst fünfjährige Alina Dobrynina erreichte in der AK U9 sogar einen sehr guten 10. Platz von 26 Teilnehmern.
Zwei weitere Teilnehmer des Jahrgangs 2017 (Marlo Unger aus Staßfurt und Emil Werner aus Halberstadt) stellten sich im Einsteigerturnier der Konkurrenz.
Diese jungen Nachwuchsspieler werden in der Zukunft sicherlich mit guten schachlichen Leistungen weiter auf sich aufmerksam machen!
Leider gab es bei diesem Turnier technische Probleme beim SwissChess System. Dadurch zog sich das Turnier etwas in die Länge. Die AK U9 musste sogar nach der 6. Runde abgebrochen werden, da keine Auslosung mehr möglich war.
Nach der 4. Runde des Altmark-Börde-Cup stehen nun auch die Qualifizierten für den Supercup am 4. Juni 2023 in Magdeburg fest, der im Rahmen der Landesjugendspiele ausgetragen wird. Spielort ist das Sportgymnasium Magdeburg.
Die Qualifizierten sind:
AK U9: |
1. Johannes Rössling (Schachzwerge Magdeburg)
2. Martha Börner (Eintracht Tangerhütte |
AK U11: |
1. Ole Ziem (USC Magdeburg)
2. Lucas Fiedler (Einheit Staßfurt) |
AK U13: |
1. Svenja Hoffmann (Schachzwerge Magdeburg)
2. Jacky Pham (USC Magdeburg) |
AK U15: |
1. Jason Beck (Einheit Staßfurt)
2. Leon Schambier (Einheit Staßfurt) |
Allen Qualifizierten und den nachfolgend Platzierten gratulieren wir ganz herzlich!
Zum Abschluss möchten wir uns noch einmal bei allen ausrichtenden Vereinen des Altmark-Börde-Cup (Einheit Staßfurt, SV Gartelegen, Rot-Weiß Wernigerode und Einheit Halberstadt) für die insgesamt sehr gut organisierten Wettkampfbedingungen an allen Turnierorten bedanken.
Am Samstag richteten die Schachzwerge Magdeburg das dritte Turnier ihrer Einsteigerserie aus. Um der Vielzahl der Einsteiger-Niveaustufen gerecht zu werde, wurde erstmal ein separates KITA-Turnier ausgeschrieben, zu dem sich 11 Kinder einfanden.
Für die einsteigenden Grundschüler wird zudem ein MINI-Turnier ausgerichtet. Alle anderen spielen im DÄUMLINGS-CUP (für 1. und 2. Klassen) sowie im ZWERGE-CUP (ab 3. Klasse) um Turniersiege und Punkte für die Gesamtwertung.
Insgesamt 73 Kinder nahmen teil und lieferten sich spannende Kämpfe. Das größte Teilnehmerfeld waren die Erst- und Zweitklässler mit 27 Teilnehmern im DÄUMLINGS-CUP. Knapp gefolgt von 21 Teilnehmern im ZWERGE-CUP. 14 weitere Kids wählten das MINI-Turnier für die Einstieg. Neben 70 Schachzwergen nahmen auch 2 Spieler von SV Rochade Magdeburg und mit Emilian Otto sogar ein Spieler aus Leipzig teil.
Am Ende hatten folgende Schachzwerge die Nase vorn:
KITA-Turnier
- Karl Tischler
- Matti Gasch
- Bruno Feng
MINI-Turnier
- Tenuun Dorjderem
- Emilian Otto (BSG Grün-Weiß Leipzig)
- Ben Stapel
DÄUMLING-Cup
- Minh Huy Tong
- Theo Bethke
- Johannes Arnecke
ZWERGE-CUP
- Nelio Rux
- Tim Valhdieck
- Leila Etemad
In den Gesamtwertungen zeigt sich ein uneinheitliches Bild. Während im ZWERGE-CUP Nelio Rux sich mit dem zweiten Turniersieg schon etwas absetzen konnte, trennen im DÄUMLINGS-CUP den ersten bis dritten nur 6 Punkte. Hier hat Leo Kutschenreuther knapp die Nase vorn, gefolgt von Johannes Arnecke und Gustav Schmidt.
Liebe Schachfreunde,
anbei findet ihr die Ausschreibungen für die Landesjugendspiele 2023.
Mit freundlichen Grüßen
Fritz Niemann
Liebe Schachfreunde,
hiermit laden wir euch zur Jugendversammlung am 18.06.2023 in Köthen ein. Die Einladung findet ihr im Anhang. Anträge zur Jugendversammlung sind bis 5 Wochen vor der Jugendversammlung und möglichst per E-Mail einzureichen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Wechselberger
stellv. Vorsitzender und Mannschaftsspielleiter
der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt