-
Reideburger Schnellschachturnier
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 17. May 2023
-
Blitzschach am Hassel geht in die nächste Runde
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 3. May 2023
-
Schachvergiftung im WUK Theater Quartier Halle
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 2. May 2023
-
Spendenaktion des Perpetuum e. V. für das Schachmuseum in Ströbeck
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 2. May 2023
-
31. DSenMM der Landesverbände
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Apr 2023
Liebe Schachfreunde,
hiermit laden wir euch zur Jugendversammlung am 18.06.2023 in Köthen ein. Die Einladung findet ihr im Anhang. Anträge zur Jugendversammlung sind bis 5 Wochen vor der Jugendversammlung und möglichst per E-Mail einzureichen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Wechselberger
stellv. Vorsitzender und Mannschaftsspielleiter
der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt
Erfreuliche Nachrichten aus Magdeburg: Die Getec stellt wieder den Kobin-Saal für Kinderturniere zur Verfügung.
Die nächsten Termine sind
1) das Ranglistenturnier am 06.05.2023
DWZ-Turnier in 3 Runden, ideal für Einsteiger und Spieler mit Restpartien,
aber auch Erwachsene können die Chance nutzen.
2) Schachzwerge-Einsteiger-Turnier und KITA-Turnier am 17.06.2023
Neu sind die KITA-Turniere, die wir speziell für die jüngsten anbieten.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!
Tag 2 in Arendsee und die LJMM nimmt langsam so richtig fahrt auf. In den beiden Runden die gespielt wurden haben sich jeweils die Favoriten durchgesetzt aber jeder einzelne Bretttpunkt musst hart erkämpft werden.
Im Mädchencamp wurden die ersten beiden Turnierunden gespielt. Nach einem langen Tag konnten sich die Mädels bei einer Nachtwanderung eine Gruselgeschichte vom Arend vom See anhören.
Beim Camp wuchsen viele Mädchen über sich hinaus. Beim anfänglichen Kennenlernen waren noch einige fragende und schüchterne Gesichter anzutreffen bei der Aufgabe, dass sich alle 38 Mädchen alphabetisch sortieren. Doch das gab sich spätestens beim gemeinsamen Volleyballspielen oder der gegenseitigen Hilfe, den Kletterparkuhr zu überwinden. Auch in den Trainingsgruppen und beim Turnier wurden Freundschaften über die Vereine hinweg geschlossen und die "großen" Mädchen kümmerten sich liebenswürdig um die "Kleinen". Schach verbindet eben!
Beim Schnellschachturnier festigten die Teilnehmerinnen Grundprinzipien des Schachs und gewöhnten sich an die Turnieratmosphäre, auch wenn die ein oder andere Träne dabei war. Am Ende waren alle glücklich über ihre mindestens zwei erspielten Punkte.
Ähnlich sah es beim Ranglistenturnier aus. Teils sehr erfahrene Spielerinnen verloren überraschend gegen jüngere oder neuere, aber die meisten schafften es, ihre DWZ voraussichtlich zu erhöhen oder sich neu zu erspielen und gaben der Turnierleitung noch Tipps, welchen Turniermodus sie als Kinder lieber spielen würden.
Zum Abschluss lässt sich sagen, dass einige Kinder wahrscheinlich immer noch nach dem geheimnisvollen Müller Arend und seinem Schatz suchen, wie auf der Nachtwanderung oder noch dem Fliegen mit dem Schwungtuch hinterher träumen.
Parallel dazu fand die LJMM u20 mit 5 Teams zu je 6 Brettern statt. Nach 5 Runden (jeder hatte einmal spielfrei) konnte der USC seiner Rolle als Favorit gerecht werden. 4 Siege in 4 Runden stand der USC ganz oben in der Tabelle. Bemerkenswert ist der Hattrick von Magnus Kuhlmann, Jacky Pham und Stijn Schönherr waren bereits Teil der Mannschaft, die vor wenigen Wochen die LJMM u14 in Heldrungen gewonnen hat. In der noch laufenden LJMM u16 steht der USC bereits als Landesmeister fest. Auch hier wurden die 3 Jungs eingesetzt.
Buchstäblich einen Sieg in letzter Minute hat Anton Pflug von den Schachzwergen Magdeburg in der letzten Runde eingefahren. Beim Stand von 1:4 aus Sicht der Schachzwerge gegen den USC spielte Anton mit den schwarzen Steinen gegen den nominell stärkeren Robin Schiffner die letzte Partie. Trainer Roman Slobodjan wurde so langsam unruhig, war ginge doch 18:46 Uhr die letzte sinnvolle Verbindung mit dem Bus ab Arendsee. Um 18:27 konnte endlich aufgeatmet werden. Anton konnte seine Partie gewinnen und die Mannschaft brach zum Bus auf.
In allen 10 Duellen konnte sich am Ende immer eine Mannschaft durchsetzen, wobei das Ergebnis 6 mal 4:2 lautete.
Diese Veranstaltungen wären ohne die tatkräftige Hilfe von Jessica Papst, Martina Dannies, Mirko Kuhlmann, Aaron Gröbel, Fritz Niemann, Gavin Güldenpfennig, Uwe Kurth sowie dem Team des KIEZ nicht möglich gewesen.
Sonnenschein und Wettkampflust sind beste Bedingungen für die Landesjugendmannschaftsmeisterschaft der U20 in Arendsee. Der VFL Gräfenhainichen, der USC Magdeburg, der CFC Germania, die Schachzwerge Magdeburg und die Spielgemeinschaft von Merseburg und Zeitz sind alle fest entschlossen, den Meistertitel zu erringen. Ein zwar überschaubares, jedoch ausgeglichenes Teilnehmerfeld verspricht 5 spannende Runden im Spiel der Könige.
Sehr erfreulich ist die Präsenz der jungen Schachspielrinnen im parallel stattfindenden Mädchencamp. Die 38 Teilnehmerinnen zeigen große Begeisterung für die bunte Mischung aus Training, kleinen Gruppenturnieren mit DWZ-Wertung, Basteln und den sportlichen Aktivitäten. Insgesamt ein riesiger Spaß für alle Teilnehmerinnen und Betreuer.
Die weite Anreise am ersten Tag war schnell vergessen, nachdem der Abend mit Blitz- und Tandem-Turnier sein Ende fand.
Liebe Schachfreunde,
hiermit laden wir Euch und Eure Nachwuchsspieler sehr herzlich am 06.05.2023 nach Halle zur U8 Sichtungsmaßnahme ein. Dort wird von 10-13 Uhr die Sichtungsmaßnahme für die Altersklasse U8 stattfinden. Im Anschluss folgt das fünfrundige U8-Turnier.
Zum Turnier am Nachmittag können auch zusätzlich U8 Kinder angemeldet werden, die nicht an der Sichtungsmaßnahme teilnehmen.
Die Einladung und Ausschreibung zu beidem findet Ihr im Anhang. Bitte bewerbt das Event tatkräftig in den Vereinen, sodass wir einen tollen Tag gemeinsam in Halle verbringen können. Sofern im Verteiler jemand fehlen sollte, leitet diese Mail auch gerne weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Tatjana Melamed
Am 18. März fand in den Berufsbildenden Schulen das Landesfinale Schulschach „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ statt. Insgesamt nahmen 36 Mannschaften teil. Einschließlich des Landesfinales WK GSM im November kann man konstatieren, dass sich das Schulschach in Sachsen- Anhalt wieder gut erholt hat, auch wenn im Bereich der weiterführenden Schulen immer noch Arbeit notwendig ist.
Ein ausführlicher Bericht mit Fotos zum Landesfinale folgt noch in den kommenden Tagen. Für die Deutschen Schulschachmeisterschaften qualifiziert sind untenstehende Teams.
Die Mannschaftsleiter dieser Teams haben bereits eine E- Mail von mir erhalten, dass ihre Schulen qualifiziert sind und wie weiter vorzugehen ist:
Qualifikanten zur Deutschen Schulschachmeisterschaft 2023
WK II:
Werner- von- Siemens- Gymnasium Magdeburg
(Freiplatz möglich)
WK III:
Cantor- Gymnasium Halle
WK IV:
Werner- von- Siemens- Gymnasium Magdeburg
Humboldt- Gymnasium Hettstedt
Cantor- Gymnasium Halle (Freiplatz möglich)
WK HR/ Sek.:
Beuditzschule Weißenfels
WK M:
aktuell noch unbesetzt:
Freiplatzanträge bis 29. März möglich an: schulschach.sachsen-anhalt@web.de
WK GS M:
GS „Johannes Gutenberg“ Gräfenhainichen
Ev. GS „Martin Luther“ Hettstedt (Freiplatz)
WK GS:
GS „Am Hopfengarten“ Magdeburg
GS „Am Tanger“ Tangerhütte
GS „Neumarkt“ Halle
Herzlichen Glückwunsch allen Medaillenträgern und Qualifikanten!
Am 11. März fand in der Aula des Gymnasium Stadtfeld Wernigerode die 3. Runde des Altmark-Börde-Cup statt. Der Wernigeröder SV Rot-Weiß richtete zum ersten Mal ein so umfangreiches Kinder- und Jugendturnier aus. Fritz Niemann und sein Team sorgten ebenso wie zuvor Andreas Mann und sein Team in Staßfurt und das Team das Team um Maik Schumacher in Gardelegen für sehr gute Turnierbedingungen.
In Wernigerode stellten sich 92 Aktive in den Altersklassen U9 - U15 sowie 12 Jugendliche in der Altersklasse U20 den schachlichen Herausforderungen. Die stärksten Felder waren in der AK U9 mit 28 Teilnehmern und in der AK U11 mit 39 Teilnehmern.
Erfreulich ist mit knapp 30% der hohe Anteil Mädchen im Starterfeld. In den meisten Alterskklassen setzten sich die Mädchen erfolgreich gegen ihre männlichen Konkurrenten durch.
Die stärksten Mädchen waren in der AK U9 Martha Börner (2.Platz) mit 6 Punkten aus 7 Partien, in der AK U11 Alina Schmegel (5. Platz) mit 4 Punkten aus 5 Partien und in der AK U13 Svenja Hoffmann (3. Platz) mit 4 Punkten aus 5 Partien.
Die jüngsten Teilnehmer im Turnier waren vom Geburtsjahrgang 2017 Fiona Beck und Marlo Unger von der SG Einheit Staßfurt, sowie Alina Dobrynina von der DIG Magdeburg. Fiona und Alina gelang es sogar 3 Punkte aus 7 Partien zu erkämpfen!
Die 4. Runde des Altmark-Börde-Cup findet am 22. April 2023 in Halberstadt statt
Liebe Schulschachfreunde,
zunächst einmal ein wichtiger Hinweis für den 18. März! Mir wurde bezüglich des Landesschulschachfinales in Weißenfels mitgeteilt, dass es vor Ort keine Verpflegung geben wird. Sollte sich daran etwas ändern, teile ich dies über diesen Kanal nochmal mit!
Außerdem ist hier, da sie mehrfach angefragt worden ist, die Liste mit den WK GS- Qualifikanten für Weißenfels. Folgende Grundschulmannschaften haben sich für das Landesschulschachfinale am 18. März 2023 in Weißenfels qualifiziert bzw. sind dafür startberechtigt:
Amtierende GS und GSM- Landesmeister:
Dreisprachige Internationale GS Magdeburg
GS „Johannes Gutenberg“ Gräfenhainichen (Mädchen)
Landkreisstartplätze:
GS „Am Tanger“ Tangerhütte I
GS „Am Tanger“ Tangerhütte II
GS „Dr. Emanuel Lasker“ Ströbeck
GS Stadtfeld Magdeburg
Domgrundschule Magdeburg
GS Pechauer Platz Magdeburg
Evangelische GS „Martin Luther“ Hettstedt
GS Dessau- Ziebigk
Evangelische GS Dessau
GS „Neumarkt“ Halle
GS „Kreative Impulse“ Sennewitz
Startplätze über Mädchenbrettwertung:
Freie GS „Auf dem Bauernhof“ Bindfelde
GS „Am Hopfengarten“ Magdeburg
Evangelische GS „Martin Luther“ Hettstedt (Mädchen)
GS Dessau- Ziebigk (Mädchen)
GS Tollwitz
Sonderstartplätze & Ausrichter
GS Leipziger Straße Magdeburg
GS Langendorf
Goethe- GS Gardelegen
GS Hegelstraße Magdeburg
Evangelische GS Magdeburg
GS Magdeburg – Westerhüsen
IGS „Pierre Trudeau“ Barleben
Bilinguale GS „Altmark“ Stendal
GS „St. Mechthild“ Magdeburg
GS Moldenstraße Magdeburg
Von einer ganzen Reihe dieser Schulen liegen mir bereits die Meldebögen vor. Es erwartet uns eines der stärkeren Landesschulschachfinals WK GS der letzten Jahre.. Soviel ist jetzt schon klar.
Definitive Anmeldungen habe ich nach heutigem Stand im Bereich der weiterführenden Schulen von folgenden beiden Teams:
Beuditzschule Weißenfels (WK HR / Sek)
Fallstein- Gymnasium Osterwieck (WK IV)
Mir sind aber mündlich schon einige andere Teams angesagt worden für die höheren Altersklassen. Insgesamt dürfte die Zahl hier im Vergleich zum Vorjahr sogar noch steigen (damals 9 Teams).
Das Schulschach hat sich also wieder erholt in Sachsen- Anhalt. Dennoch soll es im Bereich der Grundschulen zum nächsten Schuljahr noch kleinere Anpassungen geben inklusive neuer Schulschachordnung, welche vor allem die bestehenden Regeln aufgreifen und vereinheitlichen soll.
Anbei findet ihr nochmal Ausschreibung und Meldebogen. Ich weise an dieser Stelle nochmal auf die Aufstellungs- und Melderegeln hin. Spieler mit DWZ müssen grundsätzlich vor Spielern ohne DWZ aufgestellt werden. Desweiteren gilt die 200- Punkte- Regelung bezüglich der Reihenfolge der Spieler. Die Meldebögen sollten zum Spieltag alle gestempelt und von den Schulleitungen unterschrieben sein. Meldeschluss für die vorläufigen Teammeldungen ist der 11. März!
Die Teams der WK GS, welche sich in Weißenfels für die Deutschen Schulschachmeisterschaften qualifizieren mögen mir bitte nach Abschluss des Turnieres mitteilen, ob sie an den Deutschen Schulschachmeisterschaften teilnehmen würden. Die Ausschreibung ist hier zu finden:https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2023/dsm-wk-g/
Mit besten Grüßen,
Gavin Güldenpfennig
(Landesschulschachbeauftragter der Landesschachjugend Sachsen- Anhalt)
Ein straffes Programm stand für unsere Delegation am Samstag auf dem Plan. Zwei Runden Schach, ein Gala Dinner zum internationalen Austausch und auch noch ein Blitzturnier. Da bleibt fast keine Zeit zum Durchatmen. In der dritten Runde und dem letzten Spiel der Gruppenphase spielten wir gegen Rotterdam. Rotterdam hatte bisher alle Mannschaftskämpfe gewonnen und wenn wir das Semifinale erreichen wollten, musste endlich ein Mannschaftssieg her.
Hervorzuheben waren hier die Partien von Sebastian und Jakob. Beide erreichten aus der Eröffnung mit Weiß einen angenehmen Stellungsvorteil und konnten diesen im Endspiel sauber umsetzen. Bei Christian hingegen machte ich mir etwas Sorgen. Der Gegner mit den weißen Steinen koordinierte eine Attacke gegen f7 und konnte diesen Bauern einsacken und die schwarze Rochade verhindern. Christian behielt jedoch die Nerven und verlor keine Zeit alle seine Figuren ins Spiel zu bringen. Weiß kam mit der Entwicklung nicht hinterher und so konnte Christian schließlich gewinnen. Einen weiteren Big Point lieferte Niclas, der zwar zwischenzeitlich unter dem gegnerischen Angriff zu leiden hatte, schlussendlich aber einen taktischen Überseher vom Gegner ausnutzen konnte. Mit den zwei Remisen von Valentin und Elina stand am Ende des Kampfes allerdings wieder - wie schon in den Mannschaftskämpfen zuvor - ein 5:5 zu Buche.
Mit einem halben Brettpunkt Rückstand auf Monaco verpassten wir also das Semifinale. Wirklich ärgerlich in Betracht auf die verpassten Chancen in allen drei Mannschaftskämpfen.
Selbstverständlich hieß es den Kopf nicht hängen lassen und motiviert in die Playoffs starten. Kaum war die letzte Partie vorbei, hatten wir gerade einmal 30 min noch schnell etwas zum Mittag zu essen und uns mental auf den nächsten Gegner - Berlin - einzustellen.
Der Mannschaftskampf gegen Berlin lief wie am Schnürchen. Vor allem die Mittelachse punktete schnell und entlastete so die vorderen und hinteren Bretter. Auch die Topscorer des Teams Niclas und Sebastian punkteten wieder und haben somit beide 4/4. Eine beeindruckende Leistung. 7:3! Endstand - das ist der erste Mannschaftssieg.
Weiterlesen: 8. Chessmates Turnier: Auf der Suche nach einem Mannschaftssieg
Liebe Schachfreunde,
am Wochenende vom 24.-26.03.2023 findet die LJMM u14 statt. Parallel dazu findet noch mit dem 1. Wasserburg-Open ein Einzelspielerturnier statt. Das Einzelspielerturnier ist bis u18 offen. Teams können sich noch bis zum 08.03. und Einzelspieler bis zum 13.03. anmelden.
Die Ausschreibungen findet ihr im Anhang. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Martin Wechselberger
stellv. Vorsitzender und Mannschaftsspielleiter
der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt
Ein turbulenter Start. Die 8. Ausgabe der chessmates Turnierreihe darf natürlich nicht ohne Sachsen-Anhalt stattfinden. Nachdem wir im Oktober das Turnier in Magdeburg ausrichteten und dort den 2. Platz erreichen konnten, freuen wir uns natürlich riesig jetzt in Navan, Irland zu Gast zu sein. Bis auf die üblichen Weichen, die die DeutscheBahn stellt (oder auch nicht stellt), verlief die Anreise am Donnerstag ohne weitere Probleme.
Schnell noch vorbereiten, Abendessen und eine Mütze Schlaf für die erste Runde mitnehmen.
Am Freitag hieß der erste Gegner Island. Nominell nahmen wir schon eher die Favoritenrolle ein, das spiegelte sich in meinem ersten Eindruck auch auf den Brettern wider.
Probleme kamen erst in der allseits gefürchteten Zeitnot auf. Hier wurden einfach zu viele grobe Fehler in besserer Stellung begangen, sodass sich der anfängliche Vorteil auf den Brettern in einen Nachteil auf dem Punktekonto wandelte. Michael war schließlich der Held des Mannschaftskampfes. Nach fast viereinhalb Stunden, gewann er ein schon remisgeglaubtes Springerendspiel und rettete damit die Mannschaft ins 5:5!
Weiterlesen: 8. Chessmates Turnier hat begonnen: Sachsen-Anhalt goes Ireland!