-
Sachsen-Anhalts Innenministerin übernimmt Schirmherrschaft über DVM in Magdeburg
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 21. Nov 2023
-
17. Sparkassen-Neustadt-Open Magdeburg
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 18. Nov 2023
-
Informationen des Landespielleiters 04/2023
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 15. Nov 2023
-
11 Teilnehmer beim Schiedsrichterlehrgang 2023
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 15. Nov 2023
-
Ideenwerkstadt "Engagiert in Beruf und Sport"
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Oct 2023
Liebe Schachfreunde,
anbei findet ihr die Auschreibung der LJEM 2024.
Mit freundlichen Grüßen
Mirko Kuhlmann
Liebe u8-Kids, liebe Eltern, liebe Trainerinnen und Trainer,
hiermit darf ich Euch und Eure U8-Kinder herzlich zum Spiel- und Trainingscamp vom 17.-20.10.2023 nach Osterburg einladen. Alle Informationen findet Ihr im Anhang.
Bitte notiert: Das Camp findet ab 6 Teilnehmern statt, die Kapazität nach oben ist aufgrund der Bettenzahl begrenzt.
Für Anfragen gerne an gedeon.hartge@googlemail.com wenden.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung.
Tatjana Melame | Gedeon Hartge |
Landestrainerin | Leistungssportreferent der Landesschachjugend |
Liebe Schachfreunde,
anbei findet ihr die Ausschreibungen für die LJMM's in der Season 2023/24.
Die Anmeldung der Mannschaften erfolgt auf der Seite: https://lsj.schach-sachsen-anhalt.de/ausschreibungen-lsj/turnieranmeldung
Die Anmeldung der Aufsetllungen erfolgt auf der Seite: https://ergebnisse.schach-sachsen-anhalt.de
Mit 64 freundlichen Grüßen
Uwe Kurth
Großer Zusammenhalt und Rekordzahl an Teams bei der LJMM u12w und u16w
Am vergangenen Sonntag trafen sich in Tangerhütte sensationelle 10 u12 Teams, um sich schachlich miteinander zu messen und um den Titel der Landesjugendmannschaftsmeisterinnen zu spielen. Ausnahmsweise wurden 5 Runden Schnellschach anstatt eines DWZ Turniers gespielt. Dabei zeigten alle Mädchen große Begeisterung und Durchhaltevermögen.
Die erste Runde verlief relativ eindeutig mit drei klaren 4:0 und einem 3,5 zu 0,5. Das Duell zwischen dem USC Magdeburg und dem Eintracht Tangerhütte 1, der eine Gastspielerin des SK Dessau dabeihatte, verlief ereignisreich und endete unentschieden mit einem 2:2. Der USC hatte übrigens mit sieben Spielerinnen am meisten Nachwuchs dabei, um allen die Chance zu geben, Spielerfahrung zu sammeln. Darunter war auch die Jüngste.
Am 18.06.2023 fand die Jugendversammlung der Landesschachjugend in Köthen statt. Gastgeber war der CFC Germania Köthen, vertreten durch Prof. Dr. Georg Heun und Karl Praczyk, welche den Sitzungssaal liebevoll vorbereitet hatten. Bei angenehmer Atmosphäre führte Norbert Hartge durch die Versammlung. Neben Abstimmungen über Anträge wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Der neue Vorstand besteht aus:
- Vorsitzender: Martin Wechselberger
- Vorsitzender: Mirko Kuhlmann
- Einzelspielleiter: Mirko Kuhlmann
- Mannschaftsspielleiter: Uwe Kurth
- Finanzwart: unbesetzt
- Referent für Leistungssport: Gedeon Hartge
- Schulschachreferent: Gavin Güldenpfennig
- Mädchenreferentin: Jessica Papst
- Breitensportreferent: Christian Reichelt-Goecking
- Webmaster: Fritz Niemann
- Öffentlichkeitsreferent: Hannes Hostmann
- Jugendsprecherin: Elina Heutling
- Jugendsprecher: Timon Lübeck
Zudem wurden gewählt:
- DWZ-Beauftragte: Andrea Brüggemann
- Vertreter der Trainer: Fridolin Mertens
Anbei findet ihr das Protokoll der Versammlung.
Martin Wechselberger
Vorsitzender der
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt
Am vergangenen Sonntag trafen sich zehn Teams in der Altersklasse u12w und zwei Teams in der u16w in Tangerhütte, um ihre schachlichen Fähigkeiten zu messen und miteinander Spaß zu haben. Sie maßen sich nicht nur während der fünf Runden Schnellschach, sondern spielten sogar zwischen den Partien noch auf dem Großfeldschach weiter. Die kleinste Teilnehmerin (5 Jahre alt) war dabei besonders motiviert.
In der ersten Runde endeten gleich drei Duelle mit einem eindeutigen 4:0, aber auch ein Unentschieden war dabei. Die zweite Runde endete für die meisten Teams wirklich knapp und es gab direkt ein Spitzenduell zwischen den Schachzwergen 1 und Gräfenhainichen, das die Schachzwerginnen knapp mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Das zweite Topduell zwischen dem Roten Turm Halle und den Schachfreunden Hettstedt ging ebenfalls mit einem 3:1 an den Roten Turm. Der USV Halle konnte sich einen 4:0 Sieg sichern.
Weiterlesen: Rekordverdächtige Anzahl an Teams bei der LJMM u12w und u16w
Jugendbundesliga-Nord 2022/23 Endrunde in Hagen a.T.W mit Teilerfolgen für Sachsen-Anhalt und „Meister“ Göttingen erfolgreich beendet.
Und wir hatten weite Anreisen für die Mannschaften ins Osnabrücker Umland vorbei am „Unterirdischen Zoo“, Richtung „Widukindland“ und „Entdecke Deine Nachbarschaft“: Hagen am Teutoburger Wald. Keine Römer mehr da, „nur noch Germannen“. In Hagen war die Schach-Schlacht schon nach 2 Tagen vorbei. Arminius, der Cherusker brauchte drei.
Die vom Hagener SV exzellent ausgerichtete Jugendbundesliga-Endrunde für die Staffel Mitte „Nieder – Sachsen - Anhalt – Bremen“ bescherte KSV Rochade Göttingen verdient die Krone der Liga, sowie dem 1. SC Anhalt Dessau und dem USC Magdeburg den erkämpften Klassenerhalt.
Doch alles der Reihe nach. „Endlich richten die Hagener, als Verein 1975 gegründet, eine zentrale Endrunde aus“ ,O-Ton des sichtlich stolzen Vorsitzenden Karsten Bertram bei seiner Begrüßung, die Randlage von Hagen in der Staffel Mitte ermöglichte das bisher nie.
Weiterlesen: Jugendbundesliga-Nord 2022/23 Endrunde in Hagen
Die vierte und letzte Runde der Schachzwerge-Einsteiger-Serie der Saison 2022/2023 wurde am Samstag gespielt:
Unter immerhin zehn KiTa-Kindern setzte sich Otto Dietert knapp vor Karl Tischler, Julius Heinze und Bruno Feng durch. Erstaunlich viele Schlagzüge wurden hier entdeckt und selbst das eine oder andere beabsichtigte Matt gesetzt!
Im Däumlingsturnier der Erst- und Zweitklässler gewann der Hallenser Bela Sander alle 5 Partien vor seinen 25 Kontrahenten. Darunter den Zweitplatzierten Leo, den er in der letzten Runde besiegte, sowie Gustav, Stefaniia und Yaron, die allesamt auf vier Punkte kamen.
Bei den größeren Kindern konnte sich Timotheus Filimonovs überraschend durch einen Schlussrundensieg über Jakob Fuchs an diesem vorbeischieben, Dritter wurde Yarema Pitula.
Das Mini-Turnier wurde aufgrund weniger Teilnehmer in den Zwerge-Cup integriert, hier triumphierte Richard Niklas vor Aaron, Lio und Lucas.
Neben Medaillen und Preisen für das vierte Turnier wurden danach die Sieger der Gesamtwertung mit den größten Pokalen gekrönt: Leo Kutschenreuter punktete konstant bei allen Turnieren, die heutigen 4 Siege halfen, seinen Vorsprung auszubauen, mit 68 Punkten gewann er vor Gustav (60) und Yaron (57).
Gratulation an den ersten Däumlings-Cup-Gewinner sowie an den ersten Zwergen-Cup-Sieger Nelio Rux! Sehr souverän holte jener sich 84 Punkte, darunter 2 Turniersiege; Leila und und Timotheus souverän auf den weiteren Medaillenplätzen.
Ab dem Herbst wird dann die zweite Serie der Schachzwerge-Schnellschachserie mit hoffentlich noch mehr Gästen und Schachzwergen starten, die Ausschreibungen/genauen Termine werden folgen.
Gordon Andre
In der vergangenen Woche fanden die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften in Willingen statt. Unsere Schachjugend wurde von insgesamt 21 Sportlern vertreten, welche begleitet und sportlich betreut wurden von Tatjana Melamed, Gedeon Hartge, Fridolin Mertens und Jonas Roseneck.
Vom 11.05. – 14.05.2023 fand in Kassel die Deutsche Schulschachmeisterschaft 2023 in der Jahrgangsklasse 2008 und jünger statt. Als Schulschachmeister des Landes Sachsen-Anhalt hatte sich ein Team des Georg-Cantor-Gymnasiums Halle qualifiziert. Insgesamt kämpften 18 Schulen um den Titel des Deutschen Meisters im Schulschach. Das Team des Georg-Cantor-Gymnasiums setzte sich aus 5 aktiven Spielern der Schachvereine USV Halle und SV Roter Turm zusammen. Johannes Knüpfer, Alexander Haase und Felix Neuber (alle USV Halle) sowie Marek Mischkewitz und Georg Spinka (SV Roter Turm Halle) bildeten zusammen ein schlagkräftiges Team. Jedoch war auf Grund der individuellen Spielstärke unserer Teilnehmer damit zu rechnen, dass es nicht gelingt, um den Meistertitel mitzukämpfen.
So musste schon in der 1. Runde gegen den späteren neuen Deutschen Meister Amos-Comenius-Gymnasium Bonn eine deutliche 0:4 Niederlage eingesteckt werden. Ebenso fiel die Niederlage in der 2. Runde gegen Adolph-Diesterweg-Gymnasium Plauen mit 1:3 noch sehr hoch aus.
In der 3. Runde gab es einen Hoffnungsschimmer mit einem 4:0 gegen das Ökumenischem Gymnasium Bremen. Danach erfolgte aber gleich wieder eine 3:1 Niederlage gegen das Königin-Katharina-Stift-Gymnasium aus Stuttgart.
Das Team des GCG stand nun im unteren Bereich der Tabelle und setzte allen Kampfgeist dagegen, die Platzierung zu verbessern. Sehr zur Freude gelangen nunmehr 3 Siege in Folge:
- 4:0 gegen Veit-Ludwig-von Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz
- 3:1 gegen Jakob-Grimm-Schule Rotenburg an der Fulda
- 3,5:0,5 gegen Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe
Durch diesen tollen Endspurt gelang noch eine Verbesserung auf Platz 8 und letztendlich eine Platzierung, die dem Leistungsniveau der Mannschaft entspricht.
In den jeweiligen Paarungen gehören 4 Spieler zu einer Mannschaft. Während die nominell stärksten Spieler Johannes Knüpfer und Alexander Halle alle Partien spielten, rotierte der Rest. Erfolgreichster Spieler im Team war Georg Spinka, der 4-mal gemeldet war und alle Partien gewinnen konnte (100%!). Johannes Knüpfer am Brett 1 hatte es mit den stärksten gegnerischen Spielern zu tun. Mit 4 Punkten aus 7 Partien kann auch er sehr zufrieden sein.
Ein herzlicher Dank geht auch an Klaus Mischkewitz, dem Vater vom Marek Mischkewitz, der die Betreuung des Teams übernommen hatte.
Weitere Ergebnisse unter: https://www.deutsche-schachjugend.de/2023/dsm-wk-3/
Gert Kleint
AG-Leiter Schach des GCG