-
Sachsen-Anhalts Innenministerin übernimmt Schirmherrschaft über DVM in Magdeburg
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 21. Nov 2023
-
17. Sparkassen-Neustadt-Open Magdeburg
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 18. Nov 2023
-
Informationen des Landespielleiters 04/2023
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 15. Nov 2023
-
11 Teilnehmer beim Schiedsrichterlehrgang 2023
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 15. Nov 2023
-
Ideenwerkstadt "Engagiert in Beruf und Sport"
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Oct 2023
In den vergangenen Tagen fand das 28. Magdeburger Open statt. Neben vielen Kader-Kindern fanden sich 212 Sportler aus insgesamt 12 Ländern zusammen, um sich in zwei Gruppen zu messen.
Nach 4 Tagen und 7 Runden, die im Hegel-Gymnasium bestritten wurden, können wir als Landesschachjugend zufrieden mit den Ergebnissen sein. Sowohl im A als auch im B Turnier haben unsere Sportler viele Erfahrungen sammeln können. Ahata Heizer, konnte den Wettkampf mit 2 Punkten und eine DWZ-Zuwachs von +80 Punkten beenden.
" Mega Ergebnis" so die Landestrainerin Tatjana Melamed. In Gruppe A konnte sich Anastasia Voigt mit einem Remis in der 7. Runde den Preis für die “Beste Dame” sichern. Mit Arne Herta (3,5 / 7) von der SG Aufbau Elbe Magdeburg sind wir auch in den Top 30 des Gesamtklassement vertreten. Nicht weit dahinter reihen sich Valentin Udelnov (3,5 / 7) und Jakob Nönnig (3,5 / 7) ein. Ganz neben dem Turnier bekam man selbstverständlich mit, dass das Schuljahr wieder im vollen Gange ist und so wurde zwischen den Runden auch mal schnell eine Chemie Nachhilfestunde, im Analyse-Raum, eingeschoben.
Neben den Kader-Kindern war die LSJ natürlich auch von weiteren Jugendlichen, wie Robin Schiffner vom USC Magdeburg oder Siegfried Hoffmann vom SV Rochade Magdeburg 96 (2.5 / 7), vertreten. Auch ehemalige Spieler der LSJ, wie Benjamin Wagner von der SG Aufbau Elbe Magdeburg (Platz 8 mit 4.5 / 7) sah man an den vorderen Brettern Spielen.
Wir danken allen Sportlern für ein starkes und faires Turnier und wünschen eine gute Heimreise.