-
Reideburger Schnellschachturnier
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 17. May 2023
-
Blitzschach am Hassel geht in die nächste Runde
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 3. May 2023
-
Schachvergiftung im WUK Theater Quartier Halle
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 2. May 2023
-
Spendenaktion des Perpetuum e. V. für das Schachmuseum in Ströbeck
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 2. May 2023
-
31. DSenMM der Landesverbände
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Apr 2023
Zum Ausklang der Saison veranstalteten die Schachzwerge Magdeburg ein Ranglistenturnier mit DWZ-Auswertung. Nach dem die ersten Auflagen schleppend anliefen, wurde dieses Mal ein neuer Teilnehmerrekord der Saison aufgestellt. 50 Teilnehmer fanden den Weg in die Landeshauptstadt, insbesondere Schachfreunde vom SK Dessau und Roter Turm, aber auch Teilnehmer aus dem Norden Sachsen-Anhalt, aus den Altmarkstadt Stendal und von Eintracht Tangerhütte. Aus Magdeburg kamen zudem 2 Teilnehmer vom SV Rochade Magdeburg.
Ergebnisse des Opens
Im Open traten 14 Spieler an. Da der Abstand zwischen den ersten Spielern etwas größer war, entschlossen die Veranstalter ein Duell zwischen beiden auszutragen. Sieger des Duells war Johannes Petzold.
In den Gruppen B und C wurde der Pokal-Modus angewandt. Hier setzen sich Oskar Scharff (Schachzwerge) und David Wall (SV Rochade Magdeburg) durch. Sie gewannen wie Johannes beide Partien.
In der Gruppe D des Opens gab es ebenfalls eine kurzfristige Änderung. Da die 4 Spieler sehr zügig spielten, wurde kurz entschlossen noch auf den Gruppen-Modus gewechselt. Dadurch gelang es Noah Kasten, den 5 notwendigen Partien für seine erste DWZ-Auswertung zu erreichen. Sieger der Gruppe D wurde Ali Jamalli (Roter Turm Halle), dem drei Siege gelangen.
Ergebnisse des U12-Turniers
In der Gruppe U12 findet Gruppen-Duelle „Jeder-gegen-Jeden“ in drei Begegnungen statt. Ferner versuchen die Veranstalter, vereinsinterne oder trainingsgruppeninterne Duelle zu minimieren. Dies gelang mit gutem Erfolg.
In den Gruppen A, B und C waren die Leistungsdichte schon recht hoch. Keinem Spieler gelang die Maximalausbeute. In Gruppe A gewann Viktor Widdel (SK Dessau) dank des Siegs im direkten Duell vor Jakob Fuchs (Schachzwerge), beide erreichen 2 Punkte. In der Gruppe B setzte sich Martha Börner (Eintracht Tangerhütte) mit 2,5 Punkte durch. In der Gruppe C erreichten wie in Gruppe A zwei Spieler 2 Punkte. Hier hatte Philipp Kappler (RT Turm) die Nase von vor Carl Gustav Otto (Schachzwerge). Ein starkes Debüt gab Schachzwerg Nelio Rux, dem sofort 1,5 Brettpunkte in der Gruppe C gelangen.
In den Gruppen D und E gab es überzeugende Sieger. Mit drei Siegen aus drei Partien gewannen Minh Huy Tong und Henry Menz (beide Schachzwerge). Da es bereits Minh Huys zweites Turnier nach der Landesliga Heldrungen war, darf er sich zusätzlich über das Erreichen einer DWZ-Zahl freuen.
Superspannend ging es in Gruppe F zu. Timotheus Filimonovs (Schachzwerge) und Oskar Tomczyk (SK Dessau) lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und kamen punktgleich mit 2,5 Punkten ins Ziel. Im notwendigen Blitz-Kampf hatte Oskar die besseren Nerven und gewann die Pokal des Gruppensiegers.
Ebenfalls 2,5 Punkte erreichte Liam Niklas Schäper (SV Rochade Magdeburg) in der Gruppe G. Ihm genügte die Anzahl zum Sieg in seiner Gruppe.
In den letzten beiden Gruppen gab es wieder klare Sieger. In Gruppe H gewann der Altmärker U8-Spieler Fritz Wegener (Schachzwerge) mit drei Punkten. Auch er erzielte seine erste DWZ. In der Gruppe I waren drei Neulinge der Schachzwerge und ein mitgereistes Geschwisterkind aus Stendal. Bei ihrem ersten Turnier spielten Yaron, Jamie, David und Jonathan. Die Nase vorn hatte am Ende Jamie Heideprim (Schachzwerge) mit drei Siegen.
Das Turnier verlief ohne Probleme und die Veranstalter, die Schachzwerge und die Gäste waren sehr zufrieden. Auf ein Neues – voraussichtlich nach den Sommerferien!