-
Sachsen-Anhalts Innenministerin übernimmt Schirmherrschaft über DVM in Magdeburg
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 21. Nov 2023
-
17. Sparkassen-Neustadt-Open Magdeburg
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 18. Nov 2023
-
Informationen des Landespielleiters 04/2023
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 15. Nov 2023
-
11 Teilnehmer beim Schiedsrichterlehrgang 2023
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 15. Nov 2023
-
Ideenwerkstadt "Engagiert in Beruf und Sport"
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Oct 2023
Liebe Schachfreunde,
anbei findet ihr die Ausschreibung der 17. Sparkassen - Neustadt - Open Magdeburg.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Bundrock
Der gestrige Samstagmorgen begrüßte 24 schachbegeisterte Grundschülerinnen und eine heimische Vorschülerin im mystisch vernebelten Staßfurt. Niemand konnte zu diesem Zeitpunkt erahnen, dass im Berufsförderungswerk eines der spannendsten Grundschulturniere aller Zeiten bevorstand. Eigentlich sollten auch die WK M und die WK II in Staßfurt ausgetragen werden, doch mangels Meldungen wurden diese Wettbewerbe kurzfristig abgesagt. Hierzu werden wir zu einem späteren Zeitpunkt noch weiter Informationen bekanntgegeben.
Insgesamt hatten sich sechs Grundschulmädchenmannschaften angesagt. Da die Mannschaft der Evangelischen GS Magdeburg aufgrund zahlreicher Ausfälle nur zu dritt antrat, wurde kurzerhand Fiona Beck als „Ergänzungsspielerin an Brett 4“ verpflichtet. So konnte jedes Mädchen spielen und Fiona schon mal schnuppern, was „Grundschulmädchenmeisterschaft“ bedeutet. Sie genoss das sichtlich und erspielte sich schließlich aus 5 Runden insgesamt 3 Punkte und eine Ehrenurkunde. An Brett 4 hätte dieses Ergebnis zu Platz 3 gereicht!
Gespielt wurden 5 Runden jeder gegen jeden mit 25 Minuten + 10 Sekunden pro Zug. Dass die neue Zeitzugabe sinnvoll war, bewies gleich die erste Runde. Im Spiel zwischen der GS Tollwitz und der Dreisprachigen Internationalen Grundschule Magdeburg schaffte es Mia an Brett 1 gegen Viktoria dank der Zeitzugabe in Zeitnot ein wunderschönes Mattbild mit Springer, Läufer und ihrem Turmpaar auf das Brett zu zaubern und somit den knappen Mannschaftssieg für ihr Tollwitzer Team zu sichern.
Die Erst- und Zweitklässlerinnen der DIG ließen sich aber nicht von diesem Spiel aus der Ruhe bringen und starteten ab Runde 2 eine grandiose Aufholjagd. Die GS Hegelstraße aus Magdeburg fegten sie regelrecht vom Brett. Lediglich an Brett 4 mussten sie ein Remis hinnehmen, während die Evangelische GS Hettstedt, welche im letzten Jahr Vizemeister der WK GSM gewesen war, ordentlich ins Straucheln kam. Gegen das zweite Erst- und Zweitklässlerinnenteam im Wettbewerb, die GS Am Glacis aus Magdeburg, sah es lange nach einer großen Sensation aus. Doch an Brett 4 konnte Frieda ihren Doppelturmvorteil gegen Lea nicht zum Mannschaftsremis verwerten und konnte am Ende mit dem Einzelremis sehr glücklich sein. Patt! 2,5:1,5 für Hettstedt. Somit gingen die GS Am Glacis und die DIG punktgleich in das wegweisende Duell. Und auch hier schraubten die AG- Frischlinge von der Glacis in der Frühphase der Begegnung an einer kleinen Überraschung. Lange sah es nach einem Sieg aus, doch die erfahrenen DIG- Mädchen, die zum Teil auch an der LJMM u12w und der LJMM u10 teilgenommen hatten, konnten mit ihren Endspielkünsten schließlich die Begegnung noch zu ihren Gunsten drehen und sammelten in 5 Minuten 3 Türme und zwei Damen ein. Aus dem zwischenzeitlichen 1:3 wurde schlussendlich ein 3:1 und es wurde langsam deutlich, dass dieses Turnier in der letzten Runde auf den Höhepunkt hin kulminieren würde.
Weiterlesen: Aus dem Nebel ans Licht – das Landesschulschachfinale der Grundschulmädchen 2023
Am 12. November führte die Landesschachjugend erfolgreich ihre traditionelle U8-Sichtungsmaßnahme durch, die vom USC Magdeburg als Gastgeber ausgerichtet wurde. Besonderer Dank gebührt Martina Dannies und Thomas Bundrock, die erstklassige Räumlichkeiten an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg für das Training und Turnier zur Verfügung stellten. Die Veranstaltung bestand aus zwei intensiven Trainingseinheiten sowie einem kleinen Test, bei dem die jüngsten Teilnehmer einen Einblick in die Welt des Leistungssports erhielten. Alle 17 teilnehmenden Kinder zeigten sich äußerst motiviert, diszipliniert und interessiert.
Im anschließenden Turnier konnten die erworbenen Kenntnisse praktisch angewendet werden. Frederik Lichtenberg aus Schönebeck sicherte sich den ersten Platz mit voller Punktzahl. Den zweiten Platz belegte Fabian Hahn vom USC Magdeburg, gefolgt von Josef Richter aus Dessau auf dem dritten Platz.
Bei der Siegerehrung erhielt jedes Kind eine Urkunde sowie ein Taktikheft, denn nach dem Turnier ist bekanntlich vor dem Turnier!
Landestrainerin
Tatjana Melamed
Nach den Ferien ist vor den Turnieren: Mit folgenden Veranstaltungen wollen die Schachzwerge Magdeburg wieder Teilnehmer in den atmosphärischen Otto-Kobin-Saal locken:
11.11.2023 Faschingsturnier
Einsteiger-Schnellschach-Turnier Numero 2,
15 min Bedenkzeit pro Spieler
5 Runden in den Gruppen:
KITA, 1.+2. Klasse, 3. Klasse und älter, Einsteiger ab 3. Klasse.
Das beste Kostüm gewinnt einen Sonderpreis.
10.12.2023 DWZ-Ranglistenturnier
Unser Turnierformat mit langer Bedenkzeit
Turnier mit langer Bedenkzeit
Vierer-Gruppeneinteilung anhand Start-DWZ
Gruppe U12 mit 60 min Bedenkzeit, 3 Partien, Modus: jeder gegen jeden
Gruppe Open mit 90 min Bedenkzeit, 2 Partien, Mouds: Knock-Out
Gruppe Open auch für Erwachsene
ideal zur Erlangung einer ersten DWZ bei vorhandenen Restpartien.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehme
r und viele Gäste.
Liebe Trainer*innen und Schüler*innen,
am 18. November findet in Staßfurt das Landesschulschachfinale der Grundschulmädchen (WK GSM) mit Sonderwertung Klasse 1+2; der Mädchen ab Klasse 5 (WK M) und der Wertungsklasse II (WK II) statt.
Den Meldeschluss habe ich auf den 16. November 2023 verlängert. Ihr habt also noch Zeit, nach den Ferien eure Schützlinge zu aktivieren.
Mir ist bewusst, dass Teilausschreibungen für die einzelnen Landesfinals üblich gewesen sind bisher, und ich habe im Vergleich zur Rahmenausschreibung auch noch minimale Änderungen vorgenommen.
Dennoch möchte ich aber nochmals, wie auch schon im letzten Jahr, darauf hinweisen, dass die Rahmenausschreibung zu den Landesfinals bereits seit Juli auf der Seite des Landesschulamtes in der sogenannten "Schulsportbroschüre" zu Jugend trainiert für Olympia zu finden war.
Ab Seite 95 unter folgendem Link:
https://landesschulamt.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/LVWA/LVwA/Dokumente/Bildung/JtfO/Broschuere/Schulsportbroschuere_23-24_Stand_03.07.23.pdf
Bei Fragen und Problemen könnt ihr euch gerne bei mir per Mail unter: gavin.gueldenpfennig@googlemail.com melden oder telefonisch unter: 0176/72845240.
Mit besten Grüßen,
Gavin Güldenpfennig(Schulschachbeauftragter der LSJ)
Liebe Trainer*innen und Schüler*innen,
am 18. November findet in Staßfurt das Landesschulschachfinale der Grundschulmädchen (WK GSM) mit Sonderwertung Klasse 1+2; der Mädchen ab Klasse 5 (WK M) und der Wertungsklasse II (WK II) statt.
Den Meldeschluss habe ich auf den 16. November 2023 verlängert. Ihr habt also noch Zeit, nach den Ferien eure Schützlinge zu aktivieren.
Mir ist bewusst, dass Teilausschreibungen für die einzelnen Landesfinals üblich gewesen sind bisher, und ich habe im Vergleich zur Rahmenausschreibung auch noch minimale Änderungen vorgenommen.
Dennoch möchte ich aber nochmals, wie auch schon im letzten Jahr, darauf hinweisen, dass die Rahmenausschreibung zu den Landesfinals bereits seit Juli auf der Seite des Landesschulamtes in der sogenannten "Schulsportbroschüre" zu Jugend trainiert für Olympia zu finden war.
Ab Seite 95 unter folgendem Link:
https://landesschulamt.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/LVWA/LVwA/Dokumente/Bildung/JtfO/Broschuere/Schulsportbroschuere_23-24_Stand_03.07.23.pdf
Bei Fragen und Problemen könnt ihr euch gerne bei mir per Mail unter: gavin.gueldenpfennig@googlemail.com melden oder telefonisch unter: 0176/72845240.
Mit besten Grüßen,
Gavin Güldenpfennig(Schulschachbeauftragter der LSJ)
In den vergangenen Tagen fand das 28. Magdeburger Open statt. Neben vielen Kader-Kindern fanden sich 212 Sportler aus insgesamt 12 Ländern zusammen, um sich in zwei Gruppen zu messen.
Nach 4 Tagen und 7 Runden, die im Hegel-Gymnasium bestritten wurden, können wir als Landesschachjugend zufrieden mit den Ergebnissen sein. Sowohl im A als auch im B Turnier haben unsere Sportler viele Erfahrungen sammeln können. Ahata Heizer, konnte den Wettkampf mit 2 Punkten und eine DWZ-Zuwachs von +80 Punkten beenden.
Liebe Schach-Mädchen,
hiermit seid ihr herzlich eingeladen, am Sa. 9.12.2023, 10-16 Uhr beim Mädchen-Schnellschach-Turnier mitzuspielen.
Wer: Alle, die Lust auf Schach haben, egal wie viel Erfahrung ihr habt. Newcomers welcome!
Gruppe 1: Jahrgang 2006 und jünger
Gruppe 2: Jahrgang 2012 und Jünger
Wo: Obere Universitäts-Mensa, Pfälzer Str. 1, Obergeschoss
Kosten: 10 Euro Startgeld (es gibt Preise und Urkunden für alle)
Bedenkzeit: 15 Minuten pro Spielerin
Modus: 7 Runden Schweizer System
Verpflegung: Imbiss und Getränke am Kiosk
Anmeldung an: jessicapabst01@gmail.com, bis 01.12.2023
Weitere Details sind in der Ausschreibung zu finden.
Vom 30.09. - 05.10. findet in Hannover die Deutsche Ländermeisterschaft 2023 statt, bei der die Nachwuchs-Auswahlmannschaften der Bundesländer gegeneinander antreten. Einen kuriosen Start legte das Team Sachsen-Anhalt, bestehend aus:
Sebastian Haubold |
Michael Pikalow |
Arne Herter |
Weiterlesen: Dramatische Duelle für Sachsen-Anhalt – DLM 2023 in Hannover